Dabei hat Gausmann nicht nur den Wandel der Zeit gemeistert, sondern mithilfe von wer liefert was (wlw) auch die digitale Transformation erfolgreich vollzogen und seine Position als einer der führenden Anbieter in NRW gefestigt. „Das Familienunternehmen meines Großvaters kenne ich schon, seit ich denken kann", erinnert sich Thomas Gausmann, Geschäftsführer Ernst B. Gausmann GmbH.  "Ich war oft mit meinem Vater in der Firma und mir war schon früh klar, dass ich es eines Tages übernehmen will." Eine spannende Aufgabe, die nicht immer einfach war. Die Herausforderung bestand darin, die Tradition und die Werte eines Familienunternehmens mit den Anforderungen der digitalen Welt zu vereinen. „Die Anfänge der Firma waren natürlich in einer anderen Zeit", erzählt Thomas Gausmann. "Mein Vater zum Beispiel hat noch Autobahnmeistereien besucht und persönliche Kontakte gepflegt, um Aufträge zu generieren." 

Thomas Gausmann, Geschäftsführer der Ernst B. Gausmann GmbH in Bochum

Aber auch wer liefert was (wlw) spielte hier schon eine entscheidende Rolle: Das Unternehmen war seit den 1980er Jahren in den gedruckten Branchenbüchern zu finden und damit ein fester Bestandteil in Branchen-Suche. Dass im digitalen Zeitalter andere Methoden gefragt sind, war ihm schnell klar. "Wenn ich zum Beispiel Warnleuchten in die Suchmaschine eingebe, kriege ich Millionen von Ergebnissen. Die Lösung fand Gausmann in der erneuten Präsenz auf wer liefert was (wlw) und den Online Marketing Services von Visable.  

SEO-Optimierung und Google Ads als Erfolgsrezept 

Mit gezielten SEO-Optimierungen und durchdachten Google Ads Kampagnen konnte Gausmann seine Online-Sichtbarkeit signifikant steigern. Bereits im ersten Jahr verzeichnete das Unternehmen durch digitale Optimierungen ein beeindruckendes Wachstum von nahezu 100 % – und das mit einem vergleichsweise moderaten Budget. Diese beachtliche Performance ist dabei kein Zufall: Durch die kontinuierliche Pflege der Suchmaschinenoptimierung ist Gausmann regelmäßig in den Top 10 der Suchergebnisse für relevante Suchanfragen zu finden. Diese stabilen Top-Platzierungen sorgen nicht nur für neue, sondern auch für wiederkehrende Nutzer auf der Webseite.  

Dank der Suchmaschinenwerbung über Google Ads kann Gausmann seine Zielgruppe zudem mit passgenauen Angeboten und relevanten Informationen erreichen. Über die Jahre wurde das Budget dafür kontinuierlich erhöht, was sich direkt im erhöhten Umsatz im Schrankenbereich widerspiegelte. Und das war erst der Startschuss der Zusammenarbeit: Gemeinsam mit dem Visable-Team optimiert Gausmann die SEO-Strategie auch für das Schwester-Unternehmen GÖBAU GmbH und stellt auch hier die bestmögliche Sichtbarkeit sicher.  

Dass die digitale Arbeitsweise hier Entlastung schafft, ist für Gausmann täglich spürbar. "Früher haben wir viel Zeit in Akquise und Ausschreibungen investiert, dicke Umschläge mit Unterlagen gewälzt", erinnert sich Thomas Gausmann. Heute findet Gausmann seine Kunden online, ganz ohne aufwändige Akquise. Die Kunden kommen gezielt auf Gausmann zu, wenn sie eine Schranke benötigen – und das nicht nur aus Bochum, sondern aus ganz NRW. Besonders wichtig ist dem Unternehmer dabei die persönliche Betreuung und die regionale Nähe. Nach einem ersten Telefonat besucht Thomas Gausmann seine Kunden in der Regel selbst, um die Gegebenheiten vor Ort zu begutachten und ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen, das alle Besonderheiten und Spezifikationen der Projekte berücksichtigt. "Mir ist es wichtig, dass der Kunde ein Gesicht zu unserem Unternehmen hat und Vertrauen in unsere Expertise aufbauen kann", so Gausmann. So werden nicht nur Schranken verkauft, sondern langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut. Ein Beispiel: Bereits seit mehr als 40 Jahren ist in einer Universität in NRW eine Schrankenanlage von Gausmann im Einsatz. Angefangen hat es mit den ersten Schranken, die das Unternehmen überhaupt verkauft hat. Heute stehen über 65 Schranken auf dem Universitätsgelände – ein eindrucksvoller Beweis für die Qualität der Produkte und die nachhaltige Kundenbindung, die Gausmann pflegt. 

 

Mir ist es wichtig, dass der Kunde ein Gesicht zu unserem Unternehmen hat und Vertrauen in unsere Expertise aufbauen kann.

                                                                        - Thomas Gausmann, Geschäftsführer Ernst B. Gausmann GmbH 

                                                                        - Thomas Gausmann, Geschäftsführer Ernst B. Gausmann GmbH 

Was wir vom Unternehmen lernen können: 

  • Mut zur Veränderung: Gausmann hat sich frühzeitig auf den digitalen Wandel eingestellt und die Chancen neuer Technologien erkannt.
  • Kundenorientierung: Persönliche Beratung und langfristige Kundenbeziehungen stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie.
  • Regionale Verankerung: Gausmann nutzt die Vorteile seiner regionalen Präsenz und baut auf ein starkes Netzwerk in NRW.
  • Brücke zwischen Tradition und Moderne: Gausmann zeigt, wie man die Werte eines Familienunternehmens mit den Anforderungen der digitalen Welt verbinden kann.

 

Wie wer liefert was (wlw) geholfen hat: 

  • Steigerung der Sichtbarkeit: Durch Google Ads generiert Gausmann qualifizierte Kontakte und erreicht neue Kunden in der Region und konnte den Umsatz im Schrankenbereich enorm steigern.
  • Effiziente Kundenakquise: wer liefert was (wlw) unterstützt Gausmann dabei, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit anzusprechen.
  • Regionale Fokussierung: wer liefert was (wlw) ermöglicht es Gausmann, seine Marketingaktivitäten gezielt auf die Region NRW auszurichten.