Von vier auf fünfzig  

Gegründet wurde N&H Technology im Jahr 2001 von Dipl.-Ing. Yine Zhang. Was mit vier Mitarbeitenden begann, ist heute ein innovatives Unternehmen mit über 50 Beschäftigten am Hauptsitz in Willich und einem weiteren Standort in Shanghai für Produktion und Qualitätssicherung.  Was N&H besonders auszeichnet, ist die enge Verzahnung von Entwicklung und Fertigung: Bereits im Entwicklungsprozess werden technische Anforderungen praxisnah in realisierbare Produktionsschritte überführt. Unterstützt durch ein eigenes Testlabor, umfassende Materialkenntnisse und tiefes HMI-Know-how entstehen so nicht nur Produkte, sondern dauerhaft einsatzbereite Lösungen. 

Die Spezialisierung auf kundenspezifische Eingabeeinheiten, von Silikonschaltmatten über Folien- und kapazitive Tastaturen bis hin zu komplexen Bedieneinheiten, ermöglicht individuelle Lösungen auch bei kleinen und mittleren Stückzahlen. Diese Flexibilität ist besonders für mittelständische Kunden und Start-ups ein starkes Argument und ein klarer Wettbewerbsvorteil für N&H. 

 

 

Sichtbarkeit im B2B: Der digitale Hebel 

Ein zentraler Baustein in der Wachstumsstrategie des Unternehmens ist die konsequente Nutzung digitaler Vertriebskanäle, allen voran wer liefert was (wlw). „Zum damaligen Zeitpunkt war wer liefert was (wlw) eine der wenigen spezialisierten B2B-Plattformen im deutschsprachigen Raum – für uns eine sinnvolle Ergänzung, um unsere Produkte und Kompetenzen gezielt und professionell sichtbar zu machen“, erklärt Julia Beusch, Marketingleitung von N&H Technology. 

Die Entscheidung, auf wer liefert was (wlw) aktiv zu werden, fiel aus einer klaren Überzeugung heraus: “Über wer liefert was (wlw) konnten wir zahlreiche qualifizierte Kontakte und Projektanfragen generiert werden. Viele davon führten zu konkreten Serienprojekten”, freut sich Dominik Genz, Vertriebsleiter von N&H Technology. 

Ein Beispiel für eine Anfrage über den B2B-Marktplatz ist die Entwicklung eines kundenspezifischen Magnetsteckverbinders, etwa für Anwendungen in der Medizintechnik oder mobilen Industrieelektronik. Gefragt war eine Verbindungslösung, die sich bei Zugbelastung schnell löst, dabei aber zuverlässig Daten oder Strom überträgt. N&H entwickelte daraufhin ein robustes Stecksystem mit magnetischem Prinzip, gefederten Kontaktstiften, Gehäuse, Kabelkonfektion und integrierter Zugentlastung. Die initiale Anfrage kam über wer liefert was (wlw) und entwickelte sich rasch zu einer längeren Kundenbeziehung. Ein überzeugendes Beispiel, wie aus einer individuellen Herausforderung eine serienfähige Lösung werden kann.  

Über wer liefert was (wlw) konnten wir zahlreiche qualifizierte Kontakte und Projektanfragen generiert werden. Viele davon führten zu konkreten Serienprojekten”

Dominik Genz, Vertriebsleiter von N&H Technology

Dominik Genz, Vertriebsleiter von N&H Technology

Sponsored Brands – gezielte Sichtbarkeit mit Wirkung 

Um die Reichweite innerhalb der Plattform weiter zu steigern, setzt N&H zusätzlich auf die wer liefert was (wlw)-Werbeoption Sponsored Brands. „Die Entscheidung für Sponsored Brands entstand aus dem Wunsch, unsere Sichtbarkeit weiter zu steigern. Unsere Erfahrung: Besonders im stark umkämpften Marktsegment ist diese prominente Platzierung ein echter Vorteil und wirkt sich positiv auf die Kontaktqualität aus“, so Julia Beusch. 

Gerade bei erklärungsbedürftigen technischen Produkten sei es entscheidend, zur richtigen Zeit am richtigen Ort sichtbar zu sein – und genau das ermögliche die prominente Darstellung über Sponsored Brands, die Unternehmen ganz oben in den Suchergebnissen platziert.  

International denken, regional handeln 

Während wer liefert was (wlw) eine starke Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum bietet, nutzt N&H Technology auch europages gezielt zur Ansprache internationaler Zielgruppen. „Die beiden Marktplätze ergänzen sich optimal: wer liefert was (wlw) ist unser starker Partner im DACH-Raum, europages hilft uns gezielt bei der Lead-Generierung auf europäischen Märkten“, so Julia Beusch. Für ein Unternehmen mit globaler Lieferkette, eigener Produktion und Kunden in ganz Europa ist diese Kombination ein klarer Erfolgsfaktor. Auch die detaillierten Auswertungen zu Besucherverhalten, Suchbegriffen und Brancheninteressen in den Business Insights nutzt N&H aktiv für die Optimierung seiner Vertriebsstrategie. 

Wir würden wer liefert was (wlw) definitiv empfehlen – insbesondere aufgrund der klaren Zielgruppenansprache im B2B-Bereich, der guten Auffindbarkeit unserer Produkte und der kontinuierlichen Optimierungsmöglichkeiten.

Julia Beusch, Marketingleitung von N&H Technology

Julia Beusch, Marketingleitung von N&H Technology

Was wir von N&H Technology lernen können: 
 

  • Komplettpaket und Expertise: N&H Technology bietet von der Entwicklung bis zur Produktion alles aus einer Hand.
  • Langfristige Ausrichtung: Das Unternehmen setzt auf stabile Partnerschaften und bleibt dabei flexibel gegenüber Veränderungen.
  • Digitale Stärke: Online-Kanäle strategisch nutzen, um Kunden gezielt zu erreichen.
  • Technisches Know-how: Komplexe Anforderungen werden in praxistaugliche Lösungen übersetzt.
  • Internationale Präsenz: N&H Technology verbindet weltweites Agieren mit starker regionaler Verankerung.

Wie wer liefert was (wlw) unterstützt hat: 
 

  • Zielgerichtete B2B-Präsenz: wer liefert was (wlw) hat die Sichtbarkeit in technischen Nischenmärkten deutlich gesteigert.
  • Marke stärken: wer liefert was (wlw) hat mit Sponsored Brands gezielt Aufmerksamkeit für das Unternehmen geschaffen.
  • Datenbasiert optimieren: Relevante Insights helfen, Inhalte und Produktgruppen gezielt auszurichten.
  • International wachsen: Neben wer liefert was (wlw) ist auch europages ein wichtiger B2B-Marktplatz für den Mittelstand.