Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dieser Entwicklung ist die strategische Ausrichtung – technisch, organisatorisch und digital. Seit 2018 nutzt die FUTRONIKA AG unter anderem den B2B-Marktplatz wer liefert was (wlw), um die digitale Sichtbarkeit auszubauen und neue Kontakte zu generieren. Als Ergänzung zu bestehenden Vertriebswegen trägt die Plattform dazu bei, gezielt potenzielle Kunden zu erreichen und Marktpotenziale frühzeitig zu erkennen.
Langfristiger Erfolg durch unternehmerische Weitsicht
„Unser Ziel war nie der schnelle Abschluss, sondern nachhaltiges, gesundes Wachstum – idealerweise gemeinsam mit unseren Kunden“, erklärt Geschäftsführer Ralf Waibl, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt. Mit Wurzeln in einem metallverarbeitenden Betrieb aus den 1970er-Jahren entwickelte sich die FUTRONIKA AG durch strategische Entscheidungen und gezielte Fusionen zu einem breit aufgestellten Anbieter – mit Lasertechnik, Abkanten, Schweißen, Montage und Pulverbeschichtung unter einem Dach. Dabei spielt die enge Zusammenarbeit mit Kunden und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung eine zentrale Rolle.
Zur konsequenten Kundenausrichtung gehört auch der Einsatz digitaler Tools. Das Profil auf wer liefert was (wlw) wird aktiv gepflegt und zur Marktbeobachtung und Leadgenerierung genutzt. Besonders die Datenanalysefunktionen bieten wertvolle Informationen über das Suchverhalten potenzieller Kunden. „Die Insights helfen uns dabei, gezielt nachzufassen – nicht auf Verdacht, sondern auf Basis konkreten Interesses“, so Ralf Waibl.
Ein konkretes Beispiel: „Im Bereich Pulverbeschichtung konnten wir über die Besucher-Daten auf unserem Profil einen Kunden erreichen, den wir sonst womöglich nie gefunden hätten. Daraus entstand eine stabile Geschäftsbeziehung.“ Der Vorteil: Der Erstkontakt erfolgt nicht kalt, sondern basiert auf realem Interesse – eine deutlich stärkere Ausgangsbasis.
Starker Player im Mittelstand: flexibel, lösungsstark, persönlich.
Die FUTRONIKA AG ist tief im Mittelstand verwurzelt – genauso wie viele ihrer Kunden. Kurze Entscheidungswege, hohe Fertigungstiefe und die Fähigkeit, Projekte individuell umzusetzen, machen den Unterschied. Kunden schätzen besonders, dass sie alle Leistungen aus einer Hand erhalten – schnell, zuverlässig und lösungsorientiert. „Wir verstehen uns nicht nur als Lieferant, sondern als Entwicklungspartner“, betont Ralf Waibl. Genau diese Philosophie zeigt sich auch im digitalen Auftritt: Das Online-Profil ist transparent, anwendungsorientiert und klar strukturiert – mit einem Ziel: Vertrauen aufbauen, bevor der erste Kontakt entsteht.
Die Zusammenarbeit mit wer liefert was (wlw) ergänzt diese Herangehensweise. Dass die FUTRONIKA AG sogar aktiv in die Weiterentwicklung von wlw eingebunden wurde, zeigt, wie sehr dem Unternehmen partnerschaftliche Zusammenarbeit auch auf Anbieterseite wichtig ist. „Wir geben unser Feedback weiter, weil wir überzeugt sind, dass kontinuierliche Weiterentwicklung und nachhaltiges Wachstum auch im konkreten Bereich der Digitalisierung nur dann funktioniert, wenn man sie gemeinsam gestaltet“, sagt Ralf Waibl.
Ein Beispiel für modernen Mittelstand
Die FUTRONIKA AG zeigt, wie mittelständische Unternehmen erfolgreich wachsen können – durch technologische Exzellenz, unternehmerische Verantwortung und echte Kundennähe. Digitale Kanäle wie wlw sind dabei ein wichtiger Baustein. Entscheidend bleibt die Fähigkeit, sich in den Kunden hineinzuversetzen, flexibel zu reagieren und konstant an der eigenen Weiterentwicklung zu arbeiten.
-501x621-250x250.png)
Was Sie von der FUTRONIKA AG lernen können:
- Kundenperspektive einnehmen: Wer sich in seine Zielgruppe hineindenkt, schafft Vertrauen und steigert die Qualität der Anfragen.
- Langfristige Beziehungen vor kurzfristigem Gewinn: Nachhaltiges Wachstum basiert auf partnerschaftlicher Entwicklung.
- Flexibilität als Stärke des Mittelstands: Breite Fertigungstiefe und schnelle Reaktion auf individuelle Kundenbedarfe machen den Unterschied.
Wie wer liefert was (wlw) unterstützt:
- Zusätzlicher Vertriebskanal: wer liefert was (wlw) ergänzt erfolgreich bestehende Strukturen zur Neukundengewinnung.
- Gezielte Ansprache durch smarte Datenanalyse: Profil-Insights ermöglichen fokussierte und effiziente Akquise.
- Digitale Präsenz als Türöffner: Ein überzeugendes Profil ist der erste Schritt für langfristige Auftrags- und Kundenbeziehungen.
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Die FUTRONIKA AG wurde aktiv in die Weiterentwicklung von wer liefert was (wlw) eingebunden und Optimierungen aus Kunden-Sicht einbringen.