Vom regionalen Anbieter zum bundesweiten Netzwerk

Aus den Anfängen hat sich über die Jahrzehnte ein starker Großhändler für Einweg-Lebensmittelverpackungen, Bäckerei- und Gastronomiebedarf sowie Hygieneprodukte entwickelt. Ein dichtes Netz aus dem Firmensitz in Rheine und drei Vertriebs- und Logistikniederlassungen in Deutschland sorgt für Effizienz in der Belieferung und kurze Transportwege.

„Unsere Vertriebs- und Logistikstandorte und die hohe Lagerkapazität sind für uns ein wichtiges Zeichen des Unternehmenswachstums über die Jahre. Das macht uns sehr stolz. Gleichzeitig sind wir damit in der Lage, Kunden schneller und effizienter zu beliefern und Transportwege einzusparen“, erklärt Falco Sommerfeld, Marketing- und Vertriebskoordinator bei der Gude GmbH.

Heute verfügt die Firma Gude über rund 41.000 m² Lagerfläche. Diese Dimension ermöglicht eine flexible Logistik, trägt zur Nachhaltigkeit bei und verschafft dem Unternehmen entscheidende Vorteile im Wettbewerb, vor allem bei der schnellen Belieferung seiner Kunden. Die Kundengruppe ist dabei vielfältig und reicht von Gastronomie- und Bäckereigroßhändlern über Cash-and-Carry-Märkte bis hin zu Fachhändlern im E-Commerce. Auch Bäckereiketten und Lebensmitteleinzelhändler vertrauen auf das Sortiment.

 

 

„Wir sind ein Großhändler und Importeur für Einweg-Lebensmittelverpackungen, Bäckerei- und Gastronomiebedarf sowie Hygieneprodukte. Mit unserem breiten Sortiment beliefern wir in erster Linie Wiederverkäufer, darunter Gastronomiegroßhändler, Bäckereigroßhändler, C&C-Märkte und Fachhändler im E-Commerce“, fasst Falco Sommerfeld zusammen.

Zielgerichtete Anfragen über wer liefert was (wlw)

Seit 2023 setzt Gude auf wer liefert was (wlw). Bereits rund 20 Prozent der eingehenden Anfragen stammen daher. Die Entscheidung dafür war bewusst: Statt auf SEO oder SEA zu setzen, um Endkunden zu erreichen, konzentriert sich das Unternehmen auf die Fachkundschaft im Großhandel.

„Unsere Kunden sind Fachverkäufer und die Großhändler, die auf wer liefert was (wlw) gezielt nach Mengen und Produkten suchen. Mit wer liefert was (wlw) sind wir da zu finden, wo unsere Kunden nach einem professionellen Partner in genau unserem Expertise-Bereich suchen“, betont Falco Sommerfeld.

Einfache Integration und vielfältige Chancen

Die Einrichtung des Profils erfolgte mit Unterstützung des wer liefert was (wlw)-Teams. Produktauswahl und Optimierungsschritte ließen sich bei der ersten Nutzung reibungslos umsetzen. Heute ist wer liefert was (wlw) ein fester Bestandteil des Vertriebsalltags. „wer liefert was (wlw) ist für uns Teil des Tagesgeschäfts geworden – intuitiv, unkompliziert und ohne Mehraufwand. Wir können es auf jeden Fall empfehlen“, so Falco Sommerfeld.

Neben den klassischen Anfragen aus dem Lebensmittel- und Gastronomiebereich erreichen das Unternehmen auch Anfragen aus anderen Branchen. Beispiele sind die Lieferung von Papiertüten für den Spielwarenhandel oder die Nutzung von Take-Away-Verpackungen als Blumentopf. Diese Vielfalt zeigt das Potenzial, über wer liefert was (wlw) neue Märkte zu erschließen.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Auch ökologische Verantwortung spielt eine wichtige Rolle. In der Branche findet ein Umdenken statt, weg von biologisch abbaubaren hin zu recycelbaren Materialien. Gude setzt auf FSC-zertifizierte Produkte und trägt so aktiv zur Schließung von Materialkreisläufen bei. Zudem wird in der Ausbildung und Nachwuchsförderung investiert. Als Familienunternehmen legt Gude großen Wert darauf, junge Menschen an das Geschäft heranzuführen und nach der Ausbildung zu übernehmen.

Wir stehen für Nähe, Verantwortung und Zukunftsorientierung. Unsere Branche ist im Umbruch – und genau das ist unsere Chance, mit Innovation, Nachhaltigkeit und persönlichem Service die Richtung mitzubestimmen.

                                                                               Geschäftsführer Henning Gude, Gude GmbH 

                                                                               Geschäftsführer Henning Gude, Gude GmbH 

Was wir von der Gude GmbH lernen können: 
 

  • Langfristig wachsen: Mit klarer Vision vom kleinen Familienbetrieb zum Großhändler mit 160 Mitarbeitenden.
  • Kundenvielfalt nutzen: Von Großhändlern bis zu kleineren Betrieben eine stabile Basis für Wachstum schaffen.
  • Nachhaltig handeln: Recycling und ressourcenschonende Lösungen als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie etablieren.

Wie wer liefert was (wlw) unterstützt hat: 
 

  • Zielgerichtet gefunden werden: Auf wer liefert was (wlw) suchen professionelle Einkäufer und Großhändler nach passenden Angeboten.
  • Effiziente Vertriebsunterstützung: Ohne zusätzlichen Aufwand neue, qualifizierte Anfragen erhalten.
  • Neue Chancen eröffnen: Auch branchenfremde Anfragen erweitern das Geschäftspotenzial.