Inhaltsverzeichnis

 

  1. Der Aufstieg von individuellem Catering in Restaurants
  2. Die Vorteile der Individualisierung für Restaurantkunden
  3. Einzigartige Menüs kreieren: Der Prozess des individuellen Caterings für Restaurants
  4. Markenintegration und das Erlebnis des individuellen Caterings in Restaurants
  5. Individuelles Catering: Berücksichtigung von Ernährungsbedürfnissen und -präferenzen
  6. Die Rolle der Technologie bei der Optimierung von individuellem Catering für Restaurants
  7. Die finanziellen Vorteile des Angebots von individuellem Catering in Restaurants
  8. Marketing und Vertrieb von individuellen Catering-Dienstleistungen
  9. Profi-Tipp: Aufbau langfristiger Beziehungen durch individuelles Catering
  10. Die Zukunft von individuellem Catering und Restaurants
  11. Fazit

 

Der Aufstieg von individuellem Catering in Restaurants

 

Die Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen verändert verschiedene Branchen, und die Gastronomie bildet da keine Ausnahme. Restaurants erkennen zunehmend den Wert von individuellem Catering als Möglichkeit, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben. Dieser Trend wird durch einen Wandel in den Konsumentenpräferenzen angetrieben, wobei Kunden mehr als nur eine Mahlzeit suchen; sie wünschen sich eine unvergessliche kulinarische Reise, die ihren individuellen Geschmack und den einzigartigen Charakter ihrer Veranstaltungen widerspiegelt. Die Restaurantbedarf Lieferketten passen sich an diese wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen an, und Restaurantlieferanten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung der vielfältigen Palette an hochwertigen Zutaten, die zur Unterstützung dieser Angebote benötigt werden. Diese Zusammenarbeit innerhalb der Branche hebt den Standard des Event-Caterings insgesamt an.

Diese Entwicklung hin zur Individualisierung ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Restaurants ihre Serviceangebote angehen. Individuelles Catering ermöglicht es Betrieben, ihr kulinarisches Fachwissen und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen und Menüs zu kreieren, die so einzigartig sind wie die Events, die sie bedienen. Von intimen Zusammenkünften bis hin zu großen Firmenveranstaltungen wird die Fähigkeit, jeden Aspekt des kulinarischen Erlebnisses individuell zu gestalten, zu einem wichtigen Unterscheidungsmerkmal. Da dieser Trend weiter an Dynamik gewinnt, ist es klar, dass Restaurants, die auf individuelles Catering setzen, sich für langfristigen Erfolg positionieren. Darüber hinaus ist die Rolle der Restaurantlieferanten noch wichtiger geworden, da sie eng mit den Restaurants zusammenarbeiten, um eine nahtlose Versorgung mit spezialisierten Zutaten und Produkten zu gewährleisten und die Qualität und Integrität dieser maßgeschneiderten Erlebnisse zu erhalten.

Traditionelles Catering beinhaltet oft die Auswahl aus einem festen Menü mit begrenzten Änderungsmöglichkeiten. Individuelles Catering verfolgt jedoch einen völlig anderen Ansatz. Es geht darum, ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis von Grund auf neu zu schaffen, das auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Kunden zugeschnitten ist. Dies bedeutet, dass Restaurants, die diese Dienstleistungen anbieten, agil, kreativ und sehr reaktionsschnell auf individuelle Anfragen sein müssen. Die Zusammenarbeit mit Restaurantlieferanten ist hier von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass auch die ungewöhnlichsten oder spezifischsten Zutatenwünsche erfüllt werden können, wodurch jede Veranstaltung zu einem echten Unikat wird.

 

Die Vorteile der Individualisierung für Restaurantkunden

 

Für Kunden liegen die Vorteile von individuellem Catering auf der Hand. Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, ein Menü zu erhalten, das speziell für ihre Veranstaltung entwickelt wurde und ihren persönlichen Geschmack, ihre Ernährungsbedürfnisse und das allgemeine Thema oder den Zweck der Zusammenkunft widerspiegelt. Dieses Maß an Individualisierung stellt sicher, dass das Essen zu einem integralen Bestandteil des Veranstaltungserlebnisses wird und das Gesamterlebnis für die Gäste verbessert. Für B2B-Kunden, wie z. B. Unternehmen, die Veranstaltungen ausrichten, bedeutet dies die Möglichkeit, ihre Markenidentität und -werte durch sorgfältig zusammengestellte kulinarische Angebote von Partnerrestaurants zu stärken.

Restaurants, die sich durch individuelles Catering auszeichnen, verzeichnen oft eine höhere Kundenzufriedenheit und -loyalität. Wenn Kunden das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse verstanden und berücksichtigt werden, ist es wahrscheinlicher, dass sie für zukünftige Veranstaltungen wiederkommen und das Restaurant weiterempfehlen. Diese positive Mundpropaganda ist in der B2B-Welt, in der Reputation und Beziehungen von größter Bedeutung sind, von unschätzbarem Wert. Durch die enge Zusammenarbeit mit zuverlässigen Restaurantlieferanten können Betriebe sicherstellen, dass sie Zugang zu den frischesten und hochwertigsten Zutaten haben, was das Kundenerlebnis und die Zufriedenheit weiter steigert. Diese Liebe zum Detail stellt nicht nur die Kunden zufrieden, sondern stärkt auch den Ruf des Restaurants als Anbieter von außergewöhnlichem, personalisiertem Service.

Darüber hinaus kann die Individualisierung zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und weniger Abfall führen. Da die Menüs entsprechend der genauen Anzahl der Gäste und ihrer Vorlieben geplant werden, können Restaurants ihre Bestell- und Zubereitungsprozesse optimieren. Diese Effizienz kann zu Kosteneinsparungen beitragen, die an den Kunden weitergegeben oder in andere Bereiche des Unternehmens reinvestiert werden können. Dies ist ein bedeutender Vorteil für B2B-Kunden, die oft mit knappen Budgets arbeiten und die Kosteneffizienz gut geplanter Veranstaltungen schätzen. Auch die Restaurantbedarf Lieferketten profitieren von dieser Effizienz, da genauere Prognosen Überbestände und Abfall auf allen Ebenen reduzieren.

 

 

 

Einzigartige Menüs kreieren: Der Prozess des individuellen Caterings für Restaurants

 

Die Erstellung eines maßgeschneiderten Catering-Menüs ist ein gemeinschaftlicher Prozess zwischen dem Restaurant und dem Kunden. In der Regel beginnt er mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem die Vision, die Vorlieben, die Ernährungsbedürfnisse und die Veranstaltungsdetails des Kunden besprochen werden. Restaurants, die individuelles Catering anbieten, benötigen erfahrene Köche und Veranstaltungsplaner, die diese Details in ein stimmiges und spannendes Menü umsetzen können. Dieses erste Treffen ist entscheidend, um den Ton anzugeben und sicherzustellen, dass beide Parteien ein klares Verständnis der Erwartungen haben. Dieser kollaborative Ansatz stellt sicher, dass das endgültige Menü die Vision des Kunden und das Thema der Veranstaltung wirklich widerspiegelt.

Im Anschluss an das erste Beratungsgespräch beginnt das Küchenteam des Restaurants mit der Entwicklung von Menüoptionen. Dies kann die Kreation neuer Gerichte oder die Anpassung bestehender Gerichte an die Bedürfnisse des Kunden beinhalten. Restaurantlieferanten spielen in dieser Phase eine entscheidende Rolle, indem sie die notwendigen Zutaten liefern und deren Qualität und Verfügbarkeit sicherstellen. Die Fähigkeit, einzigartige oder spezialisierte Artikel zu beschaffen, kann ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal für Restaurants sein, die individuelles Catering anbieten. Beispielsweise könnte ein Kunde eine bestimmte Art von Bio-Produkten oder eine seltene Zutat anfragen, die nicht allgemein verwendet wird.

Sobald das Menü fertiggestellt ist, arbeitet das Restaurant eng mit dem Kunden zusammen, um die Präsentation und den Servierstil zu planen. Dazu gehört die Auswahl von passendem Geschirr, Tischwäsche und Dekoration, um das Essen zu ergänzen und das gesamte kulinarische Erlebnis zu verbessern. Die Liebe zum Detail ist beim individuellen Catering von größter Bedeutung, da jedes Element zum Gesamteindruck beiträgt. Die nahtlose Umsetzung dieser Details kann die Veranstaltung erheblich aufwerten und sie für alle Teilnehmer unvergesslich machen. Beispielsweise können themenbezogene Servierplatten oder individuell gestaltete Servierstationen eine einzigartige Note hinzufügen, die mit der Marke des Kunden oder dem Veranstaltungsthema übereinstimmt.

 

Markenintegration und das Erlebnis des individuellen Caterings in Restaurants

 

Bei Firmenveranstaltungen bietet individuelles Catering eine einzigartige Möglichkeit zur Markenintegration. Restaurants können mit B2B-Kunden zusammenarbeiten, um deren Markenelemente in das Menü und die Präsentation zu integrieren. Dies könnte die Kreation von Gerichten beinhalten, die die Farben des Unternehmens widerspiegeln, die Verwendung von Markengeschirr oder sogar die Entwicklung von Signature-Cocktails, die nach dem Unternehmen oder seinen Produkten benannt sind. Solche durchdachten Details können die Markensichtbarkeit erheblich steigern und einen bleibenden Eindruck bei den Gästen hinterlassen. Restaurantbedarf Lieferketten können diese Initiativen unterstützen, indem sie maßgeschneiderte oder Markenartikel bereitstellen und so die Kohärenz der Veranstaltung weiter verbessern.

Die Markenintegration im individuellen Catering geht über die bloße Ästhetik hinaus. Es geht darum, ein stimmiges Erlebnis zu schaffen, das mit den Werten und der Botschaft des Unternehmens übereinstimmt. Beispielsweise könnte sich ein Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat, für die Zusammenarbeit mit einem Restaurant entscheiden, das lokale, biologische Zutaten bezieht und umweltfreundliche Praktiken betont. Diese Übereinstimmung stärkt die Markenidentität des Unternehmens und zeigt sein Engagement für seine erklärten Werte. Restaurantlieferanten, die nachhaltige und ethisch einwandfreie Produkte anbieten, sind bei diesen Bemühungen unschätzbare Partner, die Restaurants dabei unterstützen, die Markenversprechen ihrer Kunden zu erfüllen.

 

Individuelles Catering: Berücksichtigung von Ernährungsbedürfnissen und -präferenzen

 

Einer der wichtigsten Vorteile von individuellem Catering ist die Möglichkeit, eine breite Palette von Ernährungsbedürfnissen und -präferenzen zu berücksichtigen. In der heutigen vielfältigen Gesellschaft nehmen an Veranstaltungen oft Gäste mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen teil, wie z. B. Vegetarier, Veganer, Glutenunverträglichkeit oder spezifische Allergien. Restaurants, die individuelles Catering anbieten, können Menüs erstellen, die auf diese Bedürfnisse eingehen und sicherstellen, dass jeder Gast ein sicheres und angenehmes kulinarisches Erlebnis hat. Diese Inklusivität wird von B2B-Kunden sehr geschätzt, die sicherstellen möchten, dass sich alle ihre Gäste willkommen und umsorgt fühlen.

Die Berücksichtigung von Ernährungsbedürfnissen erfordert eine sorgfältige Planung und Liebe zum Detail. Restaurants müssen ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Ernährungsbedürfnisse und der zu vermeidenden Zutaten haben. Restaurantlieferanten spielen eine entscheidende Rolle, indem sie genaue Informationen über ihre Produkte liefern und sicherstellen, dass es bei der Handhabung und Verarbeitung keine Kreuzkontamination gibt. Dieses Maß an Sorgfalt ist unerlässlich, um Vertrauen bei den Kunden aufzubauen und die Sicherheit ihrer Gäste zu gewährleisten. Kreuzkontamination kann ein ernstes Problem sein, insbesondere für Gäste mit schweren Allergien, daher sind eine sorgfältige Handhabung und Zubereitung von entscheidender Bedeutung.

Über das bloße Vermeiden bestimmter Zutaten hinaus kann individuelles Catering auch kreative und köstliche Alternativen anbieten, die auf spezifische Ernährungsbedürfnisse eingehen, ohne Kompromisse bei Geschmack oder Präsentation einzugehen. Beispielsweise könnte einem veganen Gast ein wunderschön zubereitetes, pflanzliches Gericht serviert werden, das genauso ansprechend ist wie die nicht-veganen Optionen. Diese Liebe zum Detail zeigt das Engagement des Restaurants, jedem Gast ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis zu bieten, unabhängig von seinen Ernährungsbedürfnissen. Die Restaurantbedarf Lieferketten entwickeln sich weiter und umfassen eine größere Vielfalt an Spezialprodukten, was es für Restaurants einfacher macht, diese unterschiedlichen Bedürfnisse zu erfüllen.

 

 

 

Die Rolle der Technologie bei der Optimierung von individuellem Catering für Restaurants

 

Die Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle im Prozess des individuellen Caterings. Von Online-Bestellplattformen bis hin zu ausgefeilten Bestandsverwaltungssystemen helfen digitale Tools Restaurants, ihre Abläufe zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Auch die Restaurantbedarf Lieferketten nutzen die Technologie, um Effizienz und Transparenz zu steigern und es Restaurants zu erleichtern, ihre Zutaten zu beschaffen und zu verwalten.

Beispielsweise bieten viele Restaurants heute Online-Plattformen an, auf denen Kunden Menüoptionen durchsuchen, ihre Bestellungen anpassen und ihre Präferenzen direkt dem Küchenteam mitteilen können. Diese Plattformen können auch in Bestandsverwaltungssysteme integriert werden, sodass Restaurants den Zutatenverbrauch verfolgen, Lagerbestände verwalten und Bestellungen bei Restaurantlieferanten effizienter aufgeben können. Dieser nahtlose Informationsfluss trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren, Fehler zu minimieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Zutaten bei Bedarf verfügbar sind.

Darüber hinaus kann die Technologie eine bessere Kommunikation zwischen Restaurants, Kunden und Restaurantlieferanten ermöglichen. Echtzeit-Updates zu Bestellstatus, Lieferplänen und Zutatenverfügbarkeit können sofort geteilt werden, was mehr Transparenz und Zusammenarbeit ermöglicht. Diese verbesserte Kommunikation kann dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden, Probleme schnell zu lösen und sicherzustellen, dass alle Parteien während des gesamten Prozesses des individuellen Caterings aufeinander abgestimmt sind. Für B2B-Kunden ist dieses Maß an Transparenz und Effizienz entscheidend für die Verwaltung komplexer Veranstaltungen mit mehreren Stakeholdern.

 

Die finanziellen Vorteile des Angebots von individuellem Catering in Restaurants

 

Das Anbieten von individuellem Catering kann für Restaurants erhebliche finanzielle Vorteile haben. Durch die Bereitstellung eines erstklassigen, maßgeschneiderten Service können Restaurants oft höhere Preise erzielen, als dies bei Standard-Cateringoptionen der Fall wäre. Dieser erhöhte Umsatz kann zu einer verbesserten Rentabilität und einem besseren Geschäftsergebnis beitragen. Darüber hinaus kann die Fähigkeit, hochwertige B2B-Kunden zu gewinnen, zu lukrativen langfristigen Beziehungen und Folgegeschäften führen. Auch die Restaurantbedarf Lieferketten profitieren von dieser gestiegenen Nachfrage nach Premium-Dienstleistungen, da sie höhere Verkaufsmengen generiert und Wachstumschancen schafft.

Darüber hinaus kann individuelles Catering Restaurants dabei helfen, sich in einem überfüllten Markt zu differenzieren. Durch das Angebot eines einzigartigen und hochgradig personalisierten Service können sie Kunden gewinnen, die bereit sind, für Qualität und Exklusivität einen Aufpreis zu zahlen. Diese Differenzierung kann ein wirksames Marketinginstrument sein, das Restaurants dabei hilft, einen starken Markenruf aufzubauen und einen treuen Kundenstamm zu gewinnen. Dies wiederum kann zu einem höheren Customer Lifetime Value und nachhaltigem Unternehmenswachstum führen. Da die Nachfrage nach einzigartigen kulinarischen Erlebnissen wächst, sind Restaurants, die individuelles Catering beherrschen, gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.

 

Fordern Sie eine Beratung bei unserem Team an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Catering-Produkte effektiv auf unserer Plattform bewerben können.

 

Marketing und Vertrieb von individuellen Catering-Dienstleistungen

 

Die effektive Vermarktung und der Vertrieb von individuellen Catering-Dienstleistungen erfordern einen strategischen Ansatz, der das einzigartige Wertversprechen der Individualisierung hervorhebt. Restaurants sollten sich darauf konzentrieren, ihr kulinarisches Fachwissen, ihre Fähigkeit, auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen, und ihr Engagement für die Schaffung unvergesslicher Erlebnisse zu präsentieren. Der Aufbau starker Beziehungen zu Restaurantlieferanten kann ebenfalls ein Verkaufsargument sein, da er ein Engagement für Qualität und Zuverlässigkeit demonstriert.

Eine effektive Marketingtaktik ist die Erstellung von Fallstudien oder Testimonials, die erfolgreiche Veranstaltungen mit individuellem Catering präsentieren. Diese können auf der Website des Restaurants, in sozialen Medien und in anderen Marketingmaterialien geteilt werden. Das Hervorheben positiver Kundenerfahrungen kann Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen und potenzielle Kunden dazu ermutigen, das Restaurant für ihre Veranstaltungen auszuwählen. Visuelle Inhalte wie hochwertige Fotos und Videos von wunderschön präsentierten Gerichten und Veranstaltungsaufbauten können ebenfalls sehr effektiv sein, um Aufmerksamkeit zu erregen und den Wert von individuellem Catering zu vermitteln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Vermarktung von individuellen Catering-Dienstleistungen ist die Ansprache der richtigen Zielgruppe. B2B-Kunden wie Veranstaltungsplaner, Eventmanager von Unternehmen und Hochzeitsplaner sind oft die wichtigsten Entscheidungsträger für Catering-Dienstleistungen.

Restaurants sollten gezielte Marketingkampagnen entwickeln, die diese Fachleute durch Branchenveranstaltungen, Online-Werbung und direkte Kontaktaufnahme erreichen. Der Aufbau von Beziehungen zu diesen wichtigen Influencern kann zu wertvollen Empfehlungen und langfristigen Geschäftsmöglichkeiten führen.

Auch die Vernetzung innerhalb von Branchenverbänden und die Teilnahme an Fachmessen können wertvolle Möglichkeiten bieten, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.

 

Profi-Tipp: Aufbau langfristiger Beziehungen durch individuelles Catering

 

  • Erwartungen übertreffen: Übertreffen Sie mit Ihren individuellen Catering-Dienstleistungen konsequent die Erwartungen Ihrer B2B-Kunden.

 

  • Persönlicher Account Manager: Stellen Sie einen persönlichen Account Manager zur Verfügung, der sich die Zeit nimmt, das jeweilige Unternehmen, die Bedürfnisse und die Vorlieben jedes Kunden zu verstehen.

 

  • Bedürfnisse antizipieren: Der Account Manager sollte die Bedürfnisse der Kunden proaktiv antizipieren und Lösungen und Vorschläge anbieten, bevor diese überhaupt angefordert werden.

 

  • Feedback zur Verbesserung nutzen: Nutzen Sie Feedback, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und Ihre Dienstleistungen zu verfeinern.

 

  • Zum vertrauenswürdigen Partner werden: Positionieren Sie Ihr Restaurant als vertrauenswürdigen Partner für alle Catering-Bedürfnisse und bauen Sie eine starke, langfristige Beziehung auf.

 

  • Dienstleistungen maßschneidern: Verstehen Sie die langfristigen Ziele Ihrer Kunden und stimmen Sie Ihre individuellen Catering-Dienstleistungen darauf ab, um ihr Wachstum und ihren Erfolg zu unterstützen.

 

  • Restaurantlieferanten einbeziehen: Binden Sie Ihre Restaurantbedarf-Lieferanten in Ihre Treueprogramme ein, indem Sie ihnen ermöglichen, Ihren geschätzten Kunden exklusive Angebote oder Produkte anzubieten.

 

  • Netzwerk von Beziehungen: Schaffen Sie ein Netzwerk von starken, langfristigen Geschäftsbeziehungen zwischen Ihrem Restaurant, Ihren Kunden und Ihren Lieferanten.

 

Holen Sie sich individuelle Ausstattung, die Ihren speziellen Bedürfnissen entsprechen. Starten Sie jetzt mit unserer Seite "Angebot anfordern".

 

 

 

Die Zukunft von individuellem Catering und Restaurants

 

Die Zukunft von individuellem Catering in Restaurants sieht vielversprechend aus, da die Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen weiter wächst. Restaurants, die diesen Trend aufgreifen und in den Ausbau ihrer Fähigkeiten investieren, werden gut positioniert sein, um in der sich wandelnden Gastronomielandschaft erfolgreich zu sein. Die Technologie wird weiterhin eine entscheidende Rolle spielen, indem sie mehr Effizienz, Individualisierung und Zusammenarbeit in der gesamten Restaurantbedarf-Lieferkette ermöglicht. Da sich die Präferenzen der Verbraucher weiterentwickeln, werden diejenigen Restaurants erfolgreich sein, die sich anpassen und innovativ sind.

Darüber hinaus werden Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung wahrscheinlich zu noch wichtigeren Überlegungen für Kunden werden. Restaurants, die diese Werte priorisieren und mit Restaurantlieferanten zusammenarbeiten, die dieses Engagement teilen, werden besser positioniert sein, um Kunden zu gewinnen und zu binden, die diese Prinzipien schätzen. Dieser Fokus auf Nachhaltigkeit kann auch zu Kosteneinsparungen und betrieblicher Effizienz führen, was die finanziellen Vorteile des Angebots von individuellem Catering weiter erhöht. Die Branche bewegt sich in Richtung eines bewussteren und verantwortungsvolleren Ansatzes, und Restaurants, die in diesem Bereich führend sind, werden zweifellos die Früchte ernten.

 

Fazit

 

Individuelles Catering bietet Restaurants eine wirkungsvolle Möglichkeit, Veranstaltungen aufzuwerten, sich zu differenzieren und starke Beziehungen zu B2B-Kunden aufzubauen. Durch die Konzentration auf Individualisierung, Qualität und Zusammenarbeit können Restaurants einzigartige kulinarische Erlebnisse schaffen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Vorteile dieses Ansatzes gehen über den gesteigerten Umsatz hinaus und umfassen Markenaufbau, Kundenbindung und betriebliche Effizienz.

Da die Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen weiter wächst, werden Restaurants, die die Kunst des individuellen Caterings beherrschen, gut gerüstet sein, um in der wettbewerbsintensiven Gastronomiebranche erfolgreich zu sein. Dieser Trend stellt eine bedeutende Chance für Restaurants dar, innovativ zu sein und ihre Rolle in der Veranstaltungsplanung neu zu definieren.

 

Für mehr spannende Artikel über Lebensmittel, lesen sie gerne weitere Artikel auf unserer wlw Webseite:

Flaschenverschlüsse: EU-Richtlinie & Unternehmen - wlw.de

Essbare Verpackungen: Nachhaltige Zukunft? - wlw.de

Foodceuticals: Nachhaltige Ernährung für Ihre Gesundheit - wlw.de

 

Weitere Informationen zum Thema Food Service , finden sie im Artikel von ScienceDirect. (Englisch)

 

Finden Sie Catering-Ausstattung für Ihr Projekt!

TOGETHER GmbH ist ein international tätiger, deutscher Hersteller von innovativen und nachhaltigen Kühllösungen für die Lebensmittelpräsentation, wie beheizte und gekühlte Buffetvitrinen, Heiß- und Kaltplatten sowie Präsentations- und Buffetsysteme für Gastronomie, Hotellerie und Lebensmittelhandwerk.

Ebinger GmbH aus Remshalden ist ein deutscher Hersteller von Transportwagen, Servierwagen, Achswagen, Postverteilwagen, Interior Design, Beistelltischen und Garderoben sowie seit 2019 von dem ausgereiften Ausschanksystem "FONTANA di SECCO" für den Ausschank von Prosecco und anderen Getränken aus einem 20-Liter-Fass.

ABC Event Chefs Team ist Ihr Premium-Partner für Eventpersonal und vielfältige Catering-Variationen, vom privaten Anlass bis zur internationalen Großveranstaltung, und bietet Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket, das von der Menüzusammenstellung über die Präsentation bis hin zur Eventlogistik reicht.

Enpack GmbH Verpackung & Gastronomiebedarf ist als aufstrebendes Unternehmen mit Spezialisierung auf Verpackungsmaterial für Gastronomiebetriebe decken wir alle Verpackungsbereiche ab, von Standardprodukten bis hin zu individuell bedruckten Artikeln wie Kartons, Servietten oder Tüten, und bieten sowohl einen bequemen Onlineshop mit deutschlandweitem Versand als auch die Möglichkeit zur Abholung vor Ort.

Call-Cocktails ist ein Full-Service-Caterer für Veranstaltungen aller Art, der seit 2004 über 5.000 Events mit einem breiten Angebot an Cocktail-, Kaffee- und Gastronomiedienstleistungen sowie Eventequipment erfolgreich durchgeführt hat.