Inhaltsübersicht
- Der Markt für vegane Süßigkeiten: Ein unentdecktes Paradies für Bäckereien
- Essentielle Zutaten für vegane Bäckereien
- Vegane Schokolade meistern: Techniken und Anwendungen
- Vegane Croissants: Perfekte Blättrigkeit ohne Butter erreichen
- Herstellung von veganen Geburtstagskuchen und anderem veganen Gebäck
- Profitipp: Intelligente Beschaffung für vegane Süßigkeiten
- Workflow-Optimierung für vegane Bäckereien
- Vermarktung Ihrer veganen Süßigkeiten an ein breiteres Publikum
- Fazit
1. Der Markt für vegane Süßigkeiten: Ein unentdecktes Paradies für Bäckereien
Der globale Markt für vegane Lebensmittel erlebt ein exponentielles Wachstum, das durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit, Ethik und Umweltaspekte getrieben wird.
Ein Bericht von Fortune Business Insights aus dem Jahr 2023 schätzt, dass der Markt von 26,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 61,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen wird. Sie finden diesen aufschlussreichen Artikel auf ihrer Website (auf Englisch): Vegan Food Market Size, Share and Growth Analysis, 2032.
Dieser Nachfrageschub geht über engagierte vegane Konsumenten hinaus; ein erheblicher Teil des Wachstums kommt von "Flexitariern" oder "Reducetariern" – Personen, die ihren Konsum tierischer Produkte aktiv reduzieren.
Dies stellt eine riesige und oft ungenutzte Chance für Bäckereien dar. Wie können B2B-Unternehmen diesen wachsenden Markt effektiv erschließen?
Die Vorteile der Integration veganer Alternativen sind vielfältig:
- Erweiterung des Kundenstamms: Das Angebot veganer Optionen erweitert sofort Ihren potenziellen Kundenkreis.
- Premium-Preise: Vegane Produkte, die oft als "Premium" oder "Spezialität" wahrgenommen werden, können höhere Preise erzielen.
- Positives Markenimage: Die Ausrichtung auf ethische und nachhaltige Praktiken verbessert den Ruf der Marke.
- Erhöhter ROI: Die Erweiterung des Kundenstamms trägt zur Verbesserung der Kapitalrendite bei.
Es gibt jedoch auch wichtige Überlegungen, die bei der Erschließung des Marktes für vegane Süßigkeiten zu berücksichtigen sind.
Ein Faktor sind die Zutatenkosten; während viele pflanzliche Grundnahrungsmittel erschwinglich sind, können einige vegane Alternativen, wie z. B. bestimmte spezielle pflanzliche Butter, anfangs teurer sein als ihre traditionellen Pendants.
Ein weiterer Aspekt ist die Notwendigkeit der Rezeptentwicklung. Die Anpassung traditioneller Rezepte an vegane Ernährung ist nicht immer ein einfacher Austausch; oft erfordert es Experimente und gründliche Tests, um den gewünschten Geschmack, die gewünschte Textur und das gewünschte Aussehen zu erzielen.
Darüber hinaus erfordert die Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität aller Produkte eine angemessene Schulung der Mitarbeiter. Das Personal der Bäckerei muss im Umgang mit veganen Zutaten und im Verständnis der Feinheiten veganer Backtechniken geschult sein.
Schließlich ist es wichtig, die Möglichkeit einer zunehmenden Marktsättigung anzuerkennen. Da die Popularität veganer Optionen weiter zunimmt, treten immer mehr Unternehmen in diesen Bereich ein, was zu einem stärkeren Wettbewerb führt.
2. Essentielle Zutaten für vegane Bäckereien
Die erfolgreiche Herstellung köstlicher veganer Süßigkeiten hängt vom Verständnis und der Verwendung der richtigen Zutaten ab.
Während beim traditionellen Backen hauptsächlich Eier, Milch und Butter verwendet werden, kann eine breite Palette pflanzlicher Alternativen vergleichbare und manchmal sogar bessere Ergebnisse liefern.
Welche Zutaten sind besonders wichtig?
- Pflanzliche Milch: Soja-, Mandel-, Hafer-, Kokos- und Reismilch sind leicht erhältlich und bieten unterschiedliche Geschmacksprofile und Texturen. Sojamilch ist beispielsweise reich an Proteinen und eignet sich daher gut für Cremes, während die cremige Textur von Hafermilch gut in Kuchen funktioniert.
- Vegane Butter: Diese werden in der Regel aus einer Mischung von Pflanzenölen (wie Kokos-, Palm- oder Sonnenblumenöl) hergestellt und sind so konzipiert, dass sie die Eigenschaften von Milchbutter beim Backen nachahmen.
- Ei-Ersatz: Es gibt mehrere Optionen, jede mit ihren Stärken:
- Leinsamenmehl: In Verbindung mit Wasser bildet Leinsamenmehl ein Gel, das als Bindemittel dient.
- Chiasamen: Ähnlich wie Leinsamen erzeugen Chiasamen eine gallertartige Textur.
- Kommerzielle Ei-Ersatzprodukte: Dies sind oft pulverförmige Mischungen aus Stärke und Backtriebmitteln.
- Aquafaba: Die Flüssigkeit aus Kichererbsen in Dosen, Aquafaba, kann zu einer Baiser-ähnlichen Konsistenz aufgeschlagen werden.
- Apfelpüree: Ideal in Kuchen.
- Süßungsmittel: Neben normalem Zucker (achten Sie darauf, dass er vegan ist, da manche Zucker mit Tierkohle verarbeitet werden) gibt es Optionen wie Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsirup und Kokosblütenzucker.
- Aromen: Vanilleextrakt und Schokolade, die oft schon vegan sind.

3. Vegane Schokolade meistern: Techniken und Anwendungen
Vegane Schokolade ist ein Eckpfeiler vieler Desserts, und die gute Nachricht ist, dass hochwertige Optionen immer besser verfügbar sind.
Zartbitterschokolade ist in vielen Fällen von Natur aus vegan, sofern sie keine Milchbestandteile enthält. Achten Sie jedoch bei Milchschokoladen- und weißen Schokoladenalternativen auf Produkte, die speziell als vegan gekennzeichnet sind.
Welche Arten von veganer Schokolade gibt es, und wie können sie effektiv eingesetzt werden?
Arten von veganer Schokolade
- Zartbitterschokolade: Oft von Natur aus vegan; überprüfen Sie die Zutatenliste auf Milchprodukte.
- Vegane Milchschokolade: Hergestellt mit pflanzlicher Milch (wie Kokos-, Reis- oder Hafermilch) anstelle von Kuhmilch.
- Vegane weiße Schokolade: Typischerweise hergestellt mit Kakaobutter, Zucker und pflanzlichen Milchfeststoffen.
Techniken
- Schmelzen: Verwenden Sie ein Wasserbad oder eine Mikrowelle in kurzen Intervallen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
- Temperieren: Dieser Prozess, der entscheidend ist, um ein glänzendes Finish und einen knackigen Bruch zu erzielen, ist für vegane und nicht-vegane Schokolade ähnlich. Er beinhaltet die sorgfältige Kontrolle der Temperatur, um die Bildung stabiler Kakaobutterkristalle zu fördern.
Anwendungen
- Ganache: Hergestellt aus veganer Schokolade und pflanzlicher Sahne, ist sie perfekt für Füllungen, Glasuren und Trüffel.
- Mousse: Aquafaba oder Seidentofu können verwendet werden, um eine leichte und luftige vegane Schokoladenmousse herzustellen.
- Dekorationen: Vegane Schokolade kann für Raspeln, Locken und andere dekorative Elemente verwendet werden.
- Cookies and Cream: Kombinieren Sie zerbröselte vegane Kekse (viele beliebte Marken sind zufällig vegan) mit geschmolzener veganer weißer oder Milchschokolade für eine klassische Geschmackskombination.
4. Vegane Croissants: Perfekte Blättrigkeit ohne Butter erreichen
Das vegane Croissant stellt eine besondere Herausforderung dar: die buttrigen, blättrigen Schichten nachzubilden, die dieses klassische Gebäck ausmachen. Mit den richtigen Techniken und hochwertiger veganer Butter ist dies jedoch durchaus machbar.
Wie können Bäckereien vegane Croissants herstellen, die ihren traditionellen Pendants in nichts nachstehen?
- Vegane Butter ist der Schlüssel: Wählen Sie eine vegane Butter, die speziell für die Lamination (den Prozess des Faltens von Butter in den Teig, um Schichten zu erzeugen) entwickelt wurde. Diese Butter hat einen höheren Schmelzpunkt und Fettgehalt, was entscheidend für die Bildung ausgeprägter Schichten ist.
- Der Laminierungsprozess: Die Technik ist weitgehend dieselbe wie bei traditionellen Croissants und umfasst mehrere Faltungen und Kühlphasen, um dünne Schichten aus Teig und Butter zu erzeugen. Präzision und Geduld sind unerlässlich.
- Gehen lassen: Geben Sie den Croissants vor dem Backen ausreichend Zeit zum Gehen (Aufgehen). Dies entwickelt den Geschmack und sorgt für eine leichte, luftige Textur.
- Backen: Zuerst bei hoher Temperatur backen, um Dampf zu erzeugen, der die Schichten anhebt, dann die Temperatur reduzieren, um das Durchbacken zu beenden.
5. Herstellung von veganen Geburtstagskuchen und anderem veganen Gebäck
Während einzelne Backwaren wichtig sind, ist die Verpflegung größerer Veranstaltungen wie Geburtstage und Feiern eine bedeutende Einnahmequelle für Bäckereien. Die Herstellung von veganen Geburtstagskuchen und anderem veganen Gebäck in großen Formaten erfordert die Anpassung von Rezepten und Techniken an die Größe.
Wie können Bäckereien effizient große Mengen veganer Kuchen herstellen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?
- Rezeptskalierung: Skalieren Sie Rezepte sorgfältig und achten Sie dabei auf die Wechselwirkung der Zutaten. Das einfache Multiplizieren eines kleinen Rezepts führt möglicherweise nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen.
- Ausrüstung: Erwägen Sie die Investition in größere Rührgeräte, Öfen und Backformen, um das erhöhte Volumen zu bewältigen.
- Backzeit und -temperatur: Größere Kuchen benötigen längere Backzeiten und möglicherweise niedrigere Temperaturen, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Dekoration: Optimieren Sie den Dekorationsprozess. Erwägen Sie die Verwendung von Schablonen, einfachen Spritztechniken oder vorgefertigten veganen Dekorationen, um Zeit zu sparen.
6. Profi-Tipp: Intelligente Beschaffung für vegane Süßigkeiten
Der B2B-Erfolg bei veganen Süßigkeiten hängt stark von einer intelligenten Beschaffung der Zutaten ab. Akzeptieren Sie nicht einfach höhere Preise; suchen Sie aktiv nach spezialisierten Großhändlern für vegane Zutaten. Diese Anbieter bieten oft bessere Preise und eine bessere Auswahl als allgemeine Distributoren.
Verhandeln Sie Mengenrabatte und bauen Sie starke Lieferantenbeziehungen auf. Konstante, hochvolumige Einkäufe ermöglichen erhebliche Einsparungen. Behandeln Sie Lieferanten als Partner – dies kann zu besseren Angeboten, Zugang zu neuen Produkten und wertvollen Markteinblicken führen, was Ihre Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit auf dem wachsenden veganen Markt steigert.
Wenn Sie auf der Suche nach dem idealen Lieferanten für Ihre veganen Backprojekte sind, fordern Sie ein Angebot auf wer liefert was (wlw) an: https://www.wlw.de/de/rfq.

7. Workflow-Optimierung für vegane Bäckereien
Effizienz ist für jeden B2B-Betrieb entscheidend, und vegane Bäckereien sind da keine Ausnahme. Die Optimierung des Workflows kann Kosten senken, Abfall minimieren und eine gleichbleibende Produktqualität gewährleisten.
Wie können Bäckereien ihre Prozesse für die vegane Produktion optimieren?
- Separater Arbeitsbereich: Richten Sie nach Möglichkeit einen separaten Bereich für das vegane Backen ein, um eine Kreuzkontamination mit nicht-veganen Zutaten zu vermeiden.
- Lagerung der Zutaten: Kennzeichnen und organisieren Sie alle veganen Zutaten klar, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Chargenproduktion: Bereiten Sie große Mengen von Basiskomponenten (wie vegane Buttercreme oder Kuchenböden) im Voraus zu, um Zeit zu sparen.
- Schulung der Mitarbeiter: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter über vegane Zutaten und Verfahren informiert sind.
- Bestandsmanagement: Verfolgen Sie den Zutatenverbrauch sorgfältig, um Abfall zu minimieren und sicherzustellen, dass Sie immer genügend Vorrat haben.
8. Vermarktung Ihrer veganen Süßigkeiten an ein breiteres Publikum
Ein großartiges Produkt zu haben ist nur die halbe Miete; effektives Marketing ist unerlässlich, um potenzielle Kunden zu erreichen.
Wie können Bäckereien ihre veganen Süßigkeiten sowohl veganen als auch nicht-veganen Zielgruppen effektiv präsentieren?
- Heben Sie den "veganen" Aspekt hervor: Kennzeichnen Sie alle veganen Produkte deutlich und verwenden Sie Schilder und Menübeschreibungen, um sie hervorzuheben.
- Sprechen Sie Flexitarier an: Appellieren Sie an die wachsende Zahl von Verbrauchern, die ihren Fleisch- und Milchkonsum reduzieren.
- Konzentrieren Sie sich auf Geschmack und Qualität: Betonen Sie, dass vegan nicht bedeutet, Kompromisse bei Geschmack oder Textur einzugehen.
- Social-Media-Marketing: Verwenden Sie hochwertige Fotos und Videos, um Ihre veganen Kreationen zu präsentieren. Engagieren Sie sich in der Online-Vegan-Community.
- Partnerschaften: Arbeiten Sie mit veganen Restaurants, Cafés und Unternehmen zusammen, um Ihre Reichweite zu vergrößern.
- Bieten Sie Proben an: Lassen Sie Kunden Ihre veganen Produkte probieren, um anfängliche Skepsis zu überwinden.
Wenn Sie ein Profi im Bereich des veganen Backens oder ein Lieferant für vegane Zutaten sind, fordern Sie ein Beratungsgespräch mit unserem Team an, um zu erfahren, wie Sie Ihre Dienstleistungen oder Produkte auf unserer Plattform anbieten und ein riesiges Netzwerk potenzieller B2B-Kunden erreichen können.
Für weitere Informationen über Lebensmitteltrends und -innovationen lesen Sie diese aufschlussreichen Artikel:
- Essbare Verpackungen: Nachhaltige Zukunft? - wlw.de
- Fermentierte Lebensmittel: Trends & Vorteile - wlw.de
- Steigendes Marktpotenzial durch Innovationen bei pflanzlichen Lebensmitteln - Lebensmittel - Branchen-Insights - Inside Business - wlw.de
- Foodceuticals: Nachhaltige Ernährung für Ihre Gesundheit - wlw.de
- Lebensmittelbranche – mehr als nur Essen und Trinken - wlw.de
- Personalisiertes Catering-Service mit nachhaltigem Restaurantbedarf - Lebensmittel - Branchen-Insights - Inside Business - wlw.de
- Vegane Verpackung: Entwicklungen und Möglichkeiten | wlw - wlw.de
- Schnell und gut: Gesundes Fast Food anbieten - wlw.de

9. Fazit
Pflanzliche Ernährung ist nicht nur ein vorübergehender Trend – es ist eine grundlegende Veränderung der Verbraucherwünsche, die durch ethische, ökologische und gesundheitliche Gründe angetrieben wird.
Für Bäckereien bedeutet, mit diesem Wandel Schritt zu halten, mehr als nur ein paar vegane Optionen hinzuzufügen. Es ist eine Chance, einen wachsenden Markt zu erschließen und sich langfristig erfolgreich aufzustellen. Die Fähigkeit, köstliche vegane Süßigkeiten herzustellen – wie reichhaltige Leckereien aus veganer Schokolade, blättrige vegane Croissants und beeindruckende vegane Geburtstagskuchen – wird zu einer wesentlichen Fähigkeit, nicht nur zu einer Spezialität. Unternehmen, die diesen Wandel annehmen, ihre Rezepte verbessern und starke Lieferantenbeziehungen aufbauen, haben die besten Chancen zu wachsen.
Mit Blick auf die Zukunft gibt es noch mehr Potenzial in der Kombination von veganem Backen mit personalisierter Ernährung. Anstatt nur pflanzlich zu sein, könnten Bäckereien Produkte entwickeln, die auf spezifische Gesundheitsbedürfnisse zugeschnitten sind?
Stellen Sie sich vegane Süßigkeiten mit zusätzlichen Vitaminen, Proteinen oder Adaptogenen vor, die für Sportler, Menschen mit Allergien oder solche mit spezifischen Wellness-Zielen entwickelt wurden. Diese Mischung aus veganem Backen und maßgeschneiderter Ernährung könnte die nächste große Chance für B2B-Bäckereien sein.
Finden Sie Lieferanten für Ihre veganen Projekte!
Aquapharm Health & Nutrition GmbH: Ein erfahrener Großhändler für pflanzliche Rohstoffe, unterstützt die Lebensmittelindustrie mit hochwertigen Zuckeralternativen, Ballaststoffen, Proteinen und Pflanzenextrakten – ideal für die Entwicklung moderner, ernährungsbewusster Produkte, die auch den wachsenden Ansprüchen einer pflanzenbasierten Ernährung gerecht werden.
Ingredients-Experts.com: Ist Ihr professioneller Partner für hochwertige Lebensmittelrohstoffe, einschließlich einer breiten Palette an natürlichen und funktionalen Zutaten, die ideal für die Entwicklung innovativer, pflanzenbasierter Produkte und veganer Alternativen sind.
Diafood GmbH: Ein führendes Unternehmen in der Verarbeitung pflanzlicher Rohstoffe, bietet mit über 35 Jahren Erfahrung hochwertige Trockengemüse, aromatische Pflanzen und Bio-Produkte – ideal für die wachsende Nachfrage nach pflanzenbasierten und veganen Lebensmitteln. Durch strenge Lieferantenaudits, die Zusammenarbeit mit Partnern wie Colin Ingrédients und ein tiefes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz garantiert Diafood seinen Kunden in der Lebensmittelindustrie zertifizierte Bio-Qualität und maßgeschneiderte, zukunftsorientierte Zutatenlösungen.
AMAZONAS Naturprodukte Handels GmbH: Ist seit 1995 Direktimporteur und Großhändler für hochwertige, naturbelassene Fruchtpulver, Extrakte, Öle, Samen und Tees – perfekt für Hersteller, die den wachsenden Markt für pflanzenbasierte und vegane Lebensmittel und Getränke mit nährstoffreichen Superfoods wie Acai, Acerola, Guarana oder Moringa bereichern wollen. Durch kurze Transportwege, schonende Verarbeitung und strenge Laborkontrollen garantiert AMAZONAS höchste Qualität, während umfassende White-Label-Services und soziales Engagement das Angebot abrunden.
Birule Naturals GmbH: Ist ein führender Anbieter von pflanzenbasierten Lebensmitteln wie gefriergetrockneten Früchten, Trockenfrüchten, Fruchtchips und Superfoods – eine gesunde und köstliche Alternative zu herkömmlichen Snacks und eine ideale Ergänzung für Müslis, Smoothies und mehr, perfekt für alle, die Wert auf eine natürliche, pflanzenbasierte und vegan-freundliche Ernährung legen. Das Unternehmen steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation, von der Rohstoffauswahl bis zur umweltfreundlichen Verpackung.
HAFEN-MÜHLEN-WERKE GmbH: Ein traditionsreiches Import- und Handelshaus seit 1949, bietet der Lebensmittelindustrie eine breite Palette an Rohstoffen, darunter eine in Europa einzigartige Auswahl an Kokosnussmilchpulvern (auch in veganen und Bio-veganen Varianten), Kokoscreme und weiteren Kokos-Rohstoffen, Honig(pulver), Bio-Inulin und Agavensüße – und bedient damit ideal den wachsenden Markt für pflanzenbasierte und vegane Produkte.
LeHA GmbH: Bietet unter der Marke Schlagfix rein pflanzliche, vegane Milchersatzprodukte an, die durch authentischen Geschmack, einwandfreie Funktionalität und breite Anwendungsmöglichkeiten überzeugen – auch "Nicht-Veganer". Das innovative Unternehmen aus Sachsen-Anhalt hat sich seit 2002 von einem regionalen Anbieter zu einem europaweit agierenden Unternehmen entwickelt und beliefert mit seinen laktosefreien, glutenfreien und cholesterinfreien Produkten unter anderem große Einzelhandelsketten sowie Kliniken.
Chocolats-de-luxe.de: Ein Online-Schokoladenversand aus Hannover, bietet ein umfangreiches Sortiment an Pralinen, Brotaufstrichen, Fondues und Schokoladen von weltweit führenden Chocolatiers – darunter auch eine Auswahl an veganen Schokoladen. Kunden profitieren von individuellen Pralinen mit Logo-Verpackung, weltweitem Versand und einer benutzerfreundlichen Webseite mit umfangreichen Filterfunktionen zur einfachen Produktsuche.
Galiceanu Natur Produkte GbR: Ein Anbieter von Premium-Naturprodukten wie Bourbon Vanille, Gewürzen und natürlichen Aromen aus Madagaskar, Mexiko und anderen Anbaugebieten, die sich durch höchste Qualität, Nachhaltigkeit und faire Handelsbedingungen auszeichnen – und somit auch ideal für die Herstellung pflanzenbasierter und veganer Lebensmittel geeignet sind.