Inhaltsübersicht 
 

  1. Wie Industriebeleuchtung Aussehen und Haltbarkeit von Lebensmitteln beeinflusst 
  2. LED-Deckenleuchten und konventionelle Beleuchtung im Vergleich  
  3. Die Bedeutung der Farbwiedergabe (CRI) in Lebensmittelgeschäften 
  4. Kosteneinsparungen durch effiziente Beleuchtung für Lebensmittelgeschäfte 
  5. Beleuchtungsdesign für Lebensmittelgeschäfte: Strategien für maximale Wirkung 
  6. Installation und Wartung von Industriebeleuchtung in Supermärkten 
  7. Profi-Tipp: Intelligente Steuerung von Beleuchtung in Lebensmittelgeschäften 
  8. Fazit 

 

1.    Wie Industriebeleuchtung Aussehen und Haltbarkeit von Lebensmitteln beeinflusst 
 

Das Aussehen frischer Produkte ist extrem wichtig. Käufer entscheiden oft anhand des Aussehens der Lebensmittel, was sie kaufen. Leuchtende Farben, ansprechende Texturen und ein frisches Aussehen machen einen großen Unterschied.  

Die Beleuchtung im Supermarkt dient nicht nur der Aufhellung eines Raumes; sie prägt das Aussehen frischer Produkte und lockt Kunden an. Doch die falsche Beleuchtung kann selbst qualitativ hochwertige Produkte stumpf, unappetitlich oder sogar verdorben erscheinen lassen. 

Denken Sie an rote Paprika unter einem warmen, gelblichen Licht im Vergleich zu einem hellen, weißen Licht – das weiße Licht lässt sie frischer und lebendiger aussehen. Eine ansprechende Präsentation der Produkte fördert direkt die Kaufentscheidung. Studien belegen, dass gut beleuchtete Produktauslagen oft zu mehr Impulskäufen führen. 

Neben das Aussehen beeinflusst die Beleuchtung auch die Haltbarkeit. Ältere Industriebeleuchtung wie Leuchtstoff- und Glühlampen geben viel ultraviolette (UV) und infrarote (IR) Strahlung ab. UV-Licht kann zu Verfärbungen, Nährstoffverlust und Schäden an den Produkten führen. IR-Licht erzeugt Wärme, die das Welken, die Austrocknung und den Verderb beschleunigt. Dies führt zu mehr Abfall und geringeren Gewinnen. 

Die Herausforderung besteht darin, eine Beleuchtung für Lebensmittelgeschäfte zu finden, die Produkte großartig aussehen lässt und gleichzeitig diese Probleme verhindert. Können moderne Deckenleuchten dieses Problem lösen? 

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dieser aufschlussreichen Studie, die im European Journal of Marketing veröffentlicht wurde (auf Englisch): (PDF) Impact of store environment on impulse buying behavior 

 

2.    LED-Deckenleuchten und konventionelle Beleuchtung im Vergleich  
 

Die Lichtindustrie hat sich in letzter Zeit stark verändert, wobei LEDs für viele Anwendungen, einschließlich der Beleuchtung von Lebensmittelgeschäften, zur ersten Wahl geworden sind. 

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen LEDs und älteren Beleuchtungsarten wie Leuchtstoff- und Glühlampen zu verstehen, um die besten Entscheidungen zu treffen.
 

  • Glühlampen: Dies sind die ältesten Arten von Glühbirnen und nicht sehr energieeffizient. Sie geben ein warmes, gelbliches Licht ab und zeigen Farben nicht so gut. Sie erzeugen auch mehr Wärme, was für die Beleuchtung frischer Produkte nicht ideal ist. Da sie nicht lange halten und mehr Energie verbrauchen, werden sie in modernen Supermärkten seltener eingesetzt. 
     
  • Leuchtstofflampen: Leuchtstofflampen sind energieeffizienter als Glühlampen und wurden viele Jahre lang in Supermärkten eingesetzt. Sie zeigen Farben jedoch nicht so genau an wie LEDs und enthalten geringe Mengen an Quecksilber, das sorgfältig entsorgt werden muss. Manchmal können sie flackern, was für Kunden und Mitarbeiter unangenehm ist. 
     
  • LED-Deckenleuchte: LEDs verbrauchen weniger Energie, wandeln mehr Strom in Licht um und erzeugen weniger Wärme, was dazu beiträgt, die Energiekosten zu senken und verderbliche Waren zu schützen. Sie halten auch viel länger als ältere Glühbirnen, was die Wartungs- und Austauschkosten senkt. Außerdem geben sie wenig UV- oder IR-Strahlung ab, was dazu beiträgt, dass Produkte länger frisch bleiben. LED-Deckenleuchten gibt es in verschiedenen Farben und können angepasst werden, um die beste Beleuchtung zu erzielen. Einbau-Deckenleuchten und Pendelleuchten sind ebenfalls Optionen, hauptsächlich für das Design. Vor allem die Pendelleuchte bietet sich über Theken und Bedienbereichen an. 

 

 

3.    Die Bedeutung der Farbwiedergabe (CRI) in Lebensmittelgeschäften 
 

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist ein wichtiges Maß dafür, wie gut ein Licht die wahren Farben von Objekten zeigt, was besonders an Orten wie Supermärkten wichtig ist. Der CRI gibt an, wie genau eine Lichtquelle dem natürlichen Licht (wie Sonnenlicht) bei der Farbwiedergabe entspricht. Er wird auf einer Skala von 0 bis 100 bewertet, wobei 100 eine perfekte Farbgenauigkeit bedeutet. 

Industrieleuchten mit einem niedrigen CRI können Farben stumpf, verblasst oder unnatürlich erscheinen lassen. Dies ist ein Problem bei der Präsentation von frischen Produkten und Fleisch, wo leuchtende, natürliche Farben wichtig sind, um Kunden anzulocken. Beispielsweise kann ein Licht mit einem niedrigen CRI dazu führen, dass rotes Fleisch braun oder grünes Gemüse gelblich aussieht. 

Die Beleuchtung in Lebensmittelgeschäften sollte einen CRI von mindestens 80 haben, und viele hochwertige LED-Deckenleuchten haben einen CRI über 90. Dies stellt sicher, dass die Farben der Produkte genau wiedergegeben werden, wodurch sie ansprechender und verlockender für die Kunden aussehen. 

Der Unterschied zwischen einer Beleuchtung mit einem niedrigen CRI und einem hohen CRI kann enorm sein und die Kaufentscheidung der Kunden beeinflussen. Wie können Unternehmen messen, wie sich der CRI auf den Umsatz auswirkt? 

 

4.    Kosteneinsparungen durch effiziente Beleuchtung für Lebensmittelgeschäfte 
 

Die Umstellung auf energieeffiziente Industriebeleuchtung, wie z. B. LED-Deckenleuchten, in einem Supermarkt kann eine erhebliche Investition sein. Sie bietet jedoch oft schnelle und deutliche Erträge.  
 

  • Geringerer Energieverbrauch: LEDs verbrauchen viel weniger Energie als ältere Beleuchtungsoptionen und benötigen oft 50-80 % weniger Strom, um die gleiche Lichtmenge zu erzeugen. Dies führt zu niedrigeren monatlichen Energierechnungen, was für große Supermärkte mit umfangreichem Beleuchtungsbedarf eine erhebliche Einsparung darstellen kann. 
     
  • Geringere Wartungskosten: LEDs haben eine beeindruckende Lebensdauer, oft über 50.000 Stunden. Dies reduziert die Häufigkeit des Austauschs von Glühbirnen, senkt die Arbeitskosten und minimiert Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs. 
     
  • Weniger Abfall und Verderb: Wie bereits erwähnt, geben LEDs weniger Wärme und schädliche Strahlung ab, wodurch verderbliche Waren länger frisch bleiben. Dies reduziert Abfall und Verderb, spart Entsorgungskosten und fördert die Nachhaltigkeit. 
     
  • Höherer Umsatz und Kundenzufriedenheit: Bessere Beleuchtung verbessert das Aussehen der Produkte, was den Umsatz steigern kann. Eine gut beleuchtete und einladende Umgebung schafft außerdem ein positiveres Einkaufserlebnis und fördert die Kundenbindung. 
     

Suchen Sie einen Fachmann, der LED-Lichtinstallationen anbietet? Fordern Sie auf unserer Website ein Angebot an, um den idealen Lieferanten zu finden. 

 

 

5.    Beleuchtungsdesign für Lebensmittelgeschäfte: Strategien für maximale Wirkung 
 

Effektives Beleuchtungsdesign für Lebensmittelgeschäfte ist mehr als nur die Wahl der richtigen Technologie; es geht darum, Licht zu nutzen, um eine bestimmte Atmosphäre zu schaffen und das Kundenverhalten zu beeinflussen. 

Ein gut geplantes Beleuchtungskonzept berücksichtigt mehrere wichtige Faktoren:
 

  • Grundbeleuchtung: Dies ist die allgemeine Beleuchtung, die den gesamten Laden ausleuchtet. Sie sollte ein angenehmes Lichtniveau bieten, das es den Kunden leicht macht, sich zu bewegen. Deckenleuchten, wie z. B. LED-Paneele oder Rasterleuchten, werden häufig für diesen Zweck verwendet. 
     
  • Akzentbeleuchtung: Diese Art der Beleuchtung hebt bestimmte Produktauslagen hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf Bereiche wie Obst und Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchte und Sonderangebote. Strahler, Schienen-und Vitrinenbeleuchtung sind üblich für die Akzentbeleuchtung. Das Ziel ist es, Kontraste zu schaffen und diese Auslagen hervorzuheben, um Kunden zum Kauf anzuregen. 
     
  • Arbeitsplatzbeleuchtung: Diese bietet fokussiertes Licht für bestimmte Aufgaben, z. B. an Kassentheken oder in Bereichen der Lebensmittelzubereitung. Sie stellt sicher, dass die Mitarbeiter genügend Licht haben, um sicher und effizient zu arbeiten. 
     
  • Farbtemperatur: Die Farbtemperatur des Lichts, gemessen in Kelvin (K), beeinflusst, wie warm oder kühl das Licht wirkt. Wärmeres Licht (niedrigeres Kelvin) schafft eine gemütliche Atmosphäre, während kühleres Licht (höheres Kelvin) heller und energiegeladener wirkt.  

    • Verschiedene Bereiche des Geschäfts können unterschiedliche Farbtemperaturen benötigen. Beispielsweise kann wärmeres Licht in der Bäckerei verwendet werden, um Backwaren einladender aussehen zu lassen, während kühleres Licht in der Obst- und Gemüseabteilung verwendet werden kann, um Obst und Gemüse frischer erscheinen zu lassen. 
       
  • Kombinationen: Großartiges Beleuchtungsdesign kombiniert oft verschiedene Arten von Beleuchtung, um eine dynamische Umgebung zu schaffen. Die Mischung aus Grund-, Akzent- und Arbeitsplatzbeleuchtung sorgt für Tiefe und visuelles Interesse, lenkt die Blicke der Kunden und hebt wichtige Bereiche hervor. Neonlichter könnten, in modernen Interpretationen, als Design Element eingesetzt werden. 

 

6.    Installation und Wartung von Industriebeleuchtung in Supermärkten 
 

Eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass ein Beleuchtungssystem für Supermärkte langfristig gut funktioniert. 
 

  • Professionelle Installation: Es ist ratsam, einen erfahrenen Elektroinstallateur zu beauftragen, der sich auf Industriebeleuchtung spezialisiert hat. Er kann sicherstellen, dass das System sicher, korrekt und in Übereinstimmung mit allen erforderlichen elektrischen Vorschriften eingerichtet wird. Eine unsachgemäße Installation kann Sicherheitsrisiken bergen, die Wirksamkeit des Beleuchtungssystems verringern und sogar zu einem vorzeitigen Ausfall führen. 
     
  • Regelmäßige Reinigung: Staub und Schmutz können sich auf den Leuchten ansammeln, wodurch die Lichtmenge, die sie produzieren, reduziert und ihre Effizienz verringert wird. Die regelmäßige Reinigung der Leuchten gemäß den Richtlinien des Herstellers trägt dazu bei, dass alles optimal funktioniert. 
     
  • Planmäßige Wartung: Auch wenn LEDs eine lange Lebensdauer haben, ist es dennoch wichtig, regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten durchzuführen. Dazu kann die Überprüfung auf lose Verbindungen, beschädigte Leuchten und die Sicherstellung, dass alle Teile ordnungsgemäß funktionieren, gehören. 
     
  • Einhaltung von Vorschriften: Die Beleuchtung von Supermärkten muss verschiedene Sicherheits- und Energievorschriften erfüllen. Diese Vorschriften können je nach Standort unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, die richtigen Vorschriften zu kennen und einzuhalten. Die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Auftragnehmer kann dazu beitragen, dass alles vorschriftsmäßig bleibt. 

 

Sind Sie ein Beleuchtungslieferant, der mehr Sichtbarkeit sucht? Unser Team kann Ihnen helfen, neue Kunden zu erreichen. Fordern Sie eine Beratung an, um mehr zu erfahren. 

 

 

7.    Profi-Tipp: Intelligente Steuerung von Beleuchtung in Lebensmittelgeschäften 
 

Ersetzen Sie nicht einfach Ihre alten Leuchten; rüsten Sie auf ein System mit intelligenten Steuerungen auf. Moderne Beleuchtung für Supermärkte, insbesondere mit LEDs, kann an Systeme angeschlossen werden, mit denen Sie das Licht automatisch je nach Tageslicht oder Tageszeit dimmen, verschiedene Bereiche des Geschäfts separat steuern und sogar den Energieverbrauch verfolgen können. 

So können Sie Ihre Beleuchtung für maximale Energieeinsparungen und die bestmögliche Präsentation Ihrer Produkte feinabstimmen und gleichzeitig Daten sammeln, um in Zukunft noch bessere Entscheidungen zu treffen. Dieses Maß an Kontrolle bietet eine wichtige Kostenoptimierung. 

 

8.    Fazit 
 

Effektive Beleuchtung für Supermärkte, insbesondere mit LED-Deckenleuchten, bietet weit mehr als nur Helligkeit. Sie ist ein kraftvolles Instrument, das das Aussehen frischer Produkte verbessert, deren Haltbarkeit durch die Reduzierung schädlicher Strahlung verlängert und den Umsatz durch eine ansprechendere Produktpräsentation steigert. 

Ein hoher CRI (genaue Farbwiedergabe) ist dabei entscheidend, und ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept, das verschiedene Beleuchtungsarten kombiniert, schafft eine einladende Atmosphäre. Intelligente Steuerungen können die Beleuchtung weiter optimieren, Energie sparen und wertvolle Daten liefern. Diese Faktoren zusammen können den Return on Investment (ROI) erheblich steigern. 

Aber es gibt noch viel mehr Potenzial für die Zukunft. Beleuchtung könnte über smarte Steuerungen hinausgehen und direkt auf die Produkte reagieren. Sensoren, die in die Beleuchtung integriert sind, könnten in Echtzeit den Reifegrad von Obst und Gemüse messen. Die gewonnenen Daten könnten die Beleuchtung anpassen, um das Beste aus jedem Artikel herauszuholen und sogar das Personal informieren, wenn Bestände aufgefüllt werden müssen. 

Dadurch könnte reaktionsfähige Beleuchtung, die fortschrittliche Sensoren und Datenanalysen nutzt, die Art und Weise, wie Supermärkte Frische verwalten und Abfall reduzieren, grundlegend verändern und gleichzeitig die betriebliche Effizienz steigern. 

 

Für weitere Informationen über Supermärkte und die Lebensmittelindustrie lesen Sie diese aufschlussreichen Artikel: 
 

 

Finden Sie Beleuchtungslösungen für Ihr Projekt! 

Solak Elektrotechnik GmbH: Bietet umfassende Beleuchtungslösungen für gewerbliche Kunden an, von der Planung und Installation bis zur Wartung. Das Unternehmen setzt dabei auf energieeffiziente LED-Technik und Industriebeleuchtung, um die Betriebskosten zu senken, die Produktpräsentation zu verbessern und ein optimales Umfeld zu schaffen.  

Luxeen: Bietet exklusive und hochwertige Beleuchtungslösungen für private, gewerbliche und öffentliche Projekte. Das Unternehmen kombiniert handwerkliche Sorgfalt mit innovativer, energieeffizienter Technologie und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Kunden maßgeschneiderte Lichtkonzepte, die höchsten Ansprüchen an Design und Nachhaltigkeit gerecht werden.  

Elektro-Anlagen-Bau Waltershausen GmbH: Bietet seit über 30 Jahren umfassende Dienstleistungen im Bereich der Stark- und Schwachstrominstallation sowie Datentechnik für Industriekunden an. Das Leistungsspektrum des Unternehmens mit rund 80 Mitarbeitern umfasst neben dem Elektroanlagenbau und der Industriebeleuchtung auch die Wartung und Instandhaltung von Elektroanlagen.  

Argon Lighting GmbH: Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion technisch vollkommener Leuchten in modernem, zeitlosem Design spezialisiert, wobei Funktionalität, Effizienz, Ökologie und Ergonomie im Fokus stehen. Neben hochwertigen Produkten bietet es umfassenden Service, einschließlich Lichtberechnungen, um optimale und kundenspezifische Beleuchtungslösungen zu realisieren.  

ENLES GmbH & Co. KG: Ist ein führender Anbieter für nachhaltige Energielösungen, darunter Photovoltaik, Energiespeicher und LED-Beleuchtung für Haushalte und Gewerbe. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte und energieeffiziente Beleuchtungskonzepte an, die sowohl zur Kostensenkung als auch zur Umweltfreundlichkeit beitragen.  

Hellwig Elektrotechnik: Bietet maßgeschneiderte und herstellerunabhängige LED-Beleuchtungskonzepte für Unternehmen an, die Energieverschwendung reduzieren, Kosten senken und Sicherheitsstandards erhöhen wollen. Das Unternehmen übernimmt die komplette Projektierung und Umsetzung von normgerechten Beleuchtungslösungen und bietet eine kostenfreie Erstberatung mit Soll-Ist-Analyse an.  

LEDoptix GmbH: Ist ein professioneller Dienstleister und Hersteller von LED-Beleuchtungssystemen für Industrie- und Gewerbekunden. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen von der Projektierung und Lichtplanung über die Montage bis zum After-Sales-Service, sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung bestehender Beleuchtungsanlagen.  

Radium Lampenwerk GmbH: Ist Deutschlands ältester aktiver Lampenhersteller und bietet ein breites Spektrum an Lichtlösungen, von traditionellen Lampen bis zu modernen LED-Systemen, für professionelle Kunden. Das Unternehmen kombiniert über ein Jahrhundert Erfahrung mit Innovation und Flexibilität, um maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen anzubieten und sich den Herausforderungen der sich wandelnden Lichtindustrie zu stellen.  

Skylight: Ist ein Experte für innovative LED-Beleuchtungstechnik und bietet maßgeschneiderte Lichtlösungen für Industrie, Gewerbe, Einzelhandel und spezielle Anwendungen wie Seniorenheime oder Krankenhäuser. Das Unternehmen legt Wert auf Qualität, Energieeffizienz, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit und bietet Produkte wie LED-Hallenbeleuchtungen, LED-Deckenleuchten und das patentierte Lichtbandsystem COMETA an.  

OLIGO Lichttechnik GmbH: Bietet spezialisierte optische Lösungen zur Lack- und Oberflächenkontrolle sowie zur Farbabmusterung für verschiedene Industrien an. Das Unternehmen konzipiert und entwickelt lichttechnische Anlagen, die selbst kleinste Oberflächenfehler sichtbar machen und so zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung beitragen.  

ECONLUX GmbH: Ist ein Spezialist für industrielle und gewerbliche LED-Beleuchtung und bietet maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen begleitet Kunden von der Projektplanung bis zur Umsetzung, inklusive Montageservice, und legt Wert auf hochwertige, in Deutschland hergestellte Produkte, Energieeffizienz und persönlichen Kundenservice.  

Lehner Dabitros GmbH: Das Unternehmen vertreibt LED-Licht- und -Werbetechnik, LCD-Module und Zubehör sowie Kartenleser. Es bietet neben Standardprodukten auch kundenspezifische Lösungen und Modifikationen an, einschließlich individueller Beratung und Projektplanung im Bereich fortschrittlicher LED-Industriebeleuchtung.  

Andre Schneidewind GmbH: Ist Spezialist für die Planung, Ausführung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtungslösungen für Unternehmen. Das Unternehmen bietet moderne, energieeffiziente Beleuchtungskonzepte auf Basis von LED-Technologie an, um Kunden bei der klimafreundlichen Stromerzeugung und Kostensenkung zu unterstützen.  

KUNSOL GmbH & Co. KG: Das Unternehmen konzentriert sich auf professionelle, verkaufsfördernde und energiesparende LED-Beleuchtungsprojekte für den Point of Sale (POS). Es bietet individuelle und hochwertige LED-Lichtlösungen, die Emotionen wecken, für Wohlbefinden sorgen und von der Beratung und Planung bis zur Umsetzung reichen.  

ENTASI Elektrotechnik: Bietet seit 2021 umfassende Elektroinstallationen, einschließlich maßgeschneiderter Beleuchtungslösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Gewerbekunden in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind. Mit einem Fokus auf Transparenz, Qualität und Fachkenntnis plant und installiert ENTASI Beleuchtungskonzepte, von der Industriebeleuchtung bis zu modernen LED-Deckenleuchten, und bietet zudem Dienstleistungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Gebäudetechnik.