Inhaltsübersicht
- Die Wirkung von Beleuchtung im Lebensmittelgeschäft
- Gezielte Beleuchtung für unterschiedliche Bereiche im Lebensmittelgeschäft
- Die richtige Wahl der Deckenbeleuchtung für Ihr Lebensmittelgeschäft
- Industriebeleuchtung: Der Imperativ der Energieeffizienz
- Umsetzung einer effektiven Beleuchtungsstrategie für Lebensmittelgeschäfte
- Profi-Tipp: Datengesteuerte Beleuchtungsanpassungen
- Die Zukunft der Beleuchtung für Lebensmittelgeschäfte
- Fazit
1. Die Wirkung von Beleuchtung im Lebensmittelgeschäft
Licht beeinflusst stark, wie sich Menschen fühlen und verhalten, besonders in Lebensmittelgeschäften. Die richtige Beleuchtung kann eine warme, einladende Atmosphäre schaffen und Kunden dazu bewegen, länger zu bleiben. Zu grelles oder schwaches Licht kann hingegen den Raum unattraktiv wirken lassen und Käufer dazu bringen, schneller zu gehen.
Verschiedene Beleuchtungsarten erzeugen unterschiedliche Stimmungen. Wärmeres Licht (niedrigere Kelvin-Werte) sorgt für eine gemütliche, entspannte Atmosphäre und wird oft in Bereichen wie der Bäckerei oder der Feinkostabteilung eingesetzt, um die Kunden zum Verweilen zu animieren. Kühleres Licht (höhere Kelvin-Werte) wirkt heller und lebendiger, was es ideal für Bereiche macht, in denen gute Sicht wichtig ist, wie bei frischen Produkten oder verpackten Waren.
Lebensmittelgeschäfte können Beleuchtung auch gezielt nutzen, um bestimmte Bereiche oder Produkte hervorzuheben. Helleres oder fokussiertes Licht lenkt die Aufmerksamkeit auf Sonderangebote und steigert den Umsatz. So lassen sich neue oder Premium-Produkte mit Strahlern oder Akzentbeleuchtung effektiver in Szene setzen.
Eine durchdachte Beleuchtungsgestaltung wirkt wie ein unsichtbarer Leitfaden, der die Kunden durch den Laden führt und ihre Kaufentscheidungen beeinflusst.
2. Gezielte Beleuchtung für unterschiedliche Bereiche im Lebensmittelgeschäft
Es gibt keine pauschale Lösung für die Beleuchtung in Lebensmittelgeschäften. Jeder Bereich eines Geschäfts hat eigene Beleuchtungsbedürfnisse, je nachdem, welche Produkte verkauft werden und welches Einkaufserlebnis er bieten möchte.
- Obst- und Gemüseabteilung: Helle, klare Beleuchtung lässt Obst und Gemüse frisch und ansprechend wirken. Supermärkte setzen oft Beleuchtung mit hohem Farbwiedergabeindex (CRI) ein, um die Farben natürlich erscheinen zu lassen – Rot bleibt rot, Grün bleibt grün, und alles sieht lebendig aus.
- Fleisch- und Fischabteilung: Genau wie bei Obst und Gemüse ist eine präzise Farbwiedergabe wichtig. Eine etwas kühlere Beleuchtung lässt Fleisch und Meeresfrüchte noch frischer wirken. In einigen Märkten wird Beleuchtung verwendet, die Rottöne verstärkt, wodurch Fleisch noch appetitlicher aussieht.
- Bäckereiabteilung: Wärmeres Licht sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und hebt die goldenen Töne von Backwaren hervor. Es schafft eine einladende Stimmung, die Kunden eher zum Stöbern anregt.
- Molkerei- und Tiefkühlabteilung: Helle, gleichmäßige Beleuchtung sorgt dafür, dass alle Produkte in den Kühlregalen gut sichtbar sind. Oft wird hier energieeffiziente Beleuchtung eingesetzt, die wenig Wärme abgibt und hilft, die Kühltemperatur zu halten.
- Allgemeine Gänge: Eine gleichmäßige Beleuchtung verteilt das Licht gut und hilft den Kunden, schnell zu finden, was sie suchen. Das Ziel ist es, Schatten zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Regale gut beleuchtet sind.
- Kassenbereich: Helle Beleuchtung sorgt dafür, dass Kassierer effizient arbeiten können, und macht es den Kunden einfach, ihre Einkäufe abzuschließen.

3. Die richtige Wahl der Deckenleuchte für Ihr Lebensmittelgeschäft
Deckenleuchten sind ein wichtiger Bestandteil jedes Beleuchtungssystems in Lebensmittelgeschäften. Die Wahl der richtigen Deckenleuchte beeinflusst sowohl die Atmosphäre als auch die Funktionalität des Markts. Daher ist es entscheidend, für jeden Bereich die passende Option zu wählen.
- Einbau-Deckenleuchten: Diese Leuchten werden direkt an der Decke montiert und sorgen für ein klares, minimalistisches Erscheinungsbild. Sie eignen sich besonders für Räume mit niedrigen Decken oder für ein schlichtes Design. Durch ihre gleichmäßige Beleuchtung sind sie ideal für die allgemeine Gangbeleuchtung, sodass alle Produkte gut sichtbar sind.
- Pendelleuchten: Pendelleuchten, die von der Decke hängen, bringen eine stilvolle und dekorative Note in den Raum. Sie kommen oft in Bereichen zum Einsatz, die von fokussierter oder einladender Beleuchtung profitieren, wie über Bäckereitheken oder in Feinkostabteilungen, wo eine warme Atmosphäre das Einkaufserlebnis verbessert.
- LED-Deckenleuchten: Aufgrund ihrer Energieeffizienz, langen Lebensdauer und Flexibilität sind LED-Deckenleuchten eine beliebte Wahl für Supermärkte. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Einbau-, Pendel- und Paneelleuchten, und bieten eine helle, gleichmäßige Beleuchtung bei gleichzeitig geringeren Energiekosten. Ihre Langlebigkeit und der geringe Wartungsaufwand machen sie zu einer kosteneffizienten Lösung für große Verkaufsflächen.
- Neonlichter: Neonlichter waren früher weit verbreitet, werden aber heute in Lebensmittelgeschäften kaum noch eingesetzt. Neuere Technologien, wie LED-Deckenleuchten, bieten bessere Effizienz, längere Lebensdauer und weniger Wartungsaufwand, was sie zur bevorzugten Wahl für moderne Supermarktbeleuchtung macht.
Bei der Auswahl der Deckenleuchten sollten Faktoren wie Deckenhöhe, Gangbreite und das Gesamtdesign des Geschäfts berücksichtigt werden. Ein Beleuchtungsexperte kann helfen, die beste Art, Platzierung und Helligkeit für jeden Bereich zu bestimmen. Er kann auch Beleuchtungssteuerungen wie Dimmer und Timer empfehlen, die die Energieeffizienz erhöhen und den Lichteffekt über den Tag hinweg variieren können.
Möchten Sie einen Experten für Supermarktbeleuchtung finden, der Ihnen hilft, die perfekte Atmosphäre zu schaffen? Fordern Sie noch heute ein Angebot auf wer liefert was (wlw) an, um den idealen Lieferanten für Ihr Projekt zu finden: https://www.wlw.de/de/rfq

4. Industriebeleuchtung: Der Imperativ der Energieeffizienz
Industriebeleuchtung trägt erheblich zu den Betriebskosten eines Lebensmittelgeschäfts bei, besonders in großen Räumen. Herkömmliche Beleuchtung wie Leuchtstoffröhren und Glühlampen verbraucht viel Energie und hat eine kurze Lebensdauer. Das führt zu höheren Stromrechnungen und häufigem Austausch, was wiederum die Wartungskosten in die Höhe treibt.
Der Umstieg auf energieeffiziente Beleuchtung, insbesondere mit LED-Technologie, kann erhebliche Einsparungen bringen. LEDs verbrauchen viel weniger Energie und können die Beleuchtungskosten um 50 % oder mehr senken. Zudem halten sie viel länger – bis zu 50.000 Stunden oder mehr, im Vergleich zu nur 1.000–2.000 Stunden bei Glühlampen und 10.000–20.000 Stunden bei Leuchtstoffröhren. Das bedeutet weniger Austausch, geringere Wartungskosten und weniger Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb.
Energieeffiziente Beleuchtung spart nicht nur Kosten, sondern ist auch umweltfreundlicher. Durch den geringeren Energieverbrauch wird der CO2-Fußabdruck eines Geschäfts verringert, was es zu einer nachhaltigeren Option macht. Außerdem legen viele Kunden Wert auf Unternehmen, die Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Umweltbilanz ergreifen.
Weitere Informationen zu Beleuchtungs- und Energieeffizienzstandards finden Sie in dieser Ressource der EU-Kommission: Energy - European Commission
5. Umsetzung einer effektiven Beleuchtungsstrategie für Lebensmittelgeschäfte
Die Modernisierung der Beleuchtung in Ihrem Lebensmittelgeschäft erfordert eine sorgfältige Planung. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle Beleuchtung – Sehen Sie sich Ihre bestehende Beleuchtung an. Identifizieren Sie, welche Art von Leuchten Sie verwenden, z. B. Neonlichter, Deckenleuchten, Pendelleuchten oder Einbau-Deckenleuchten. Achten Sie darauf, ob bestimmte Bereiche zu dunkel oder zu hell sind oder ob veraltete Beleuchtung verwendet wird.
- Legen Sie Ihre Ziele fest – Entscheiden Sie, was Sie verbessern möchten. Möchten Sie Energie sparen, die Produktsichtbarkeit erhöhen oder das Einkaufserlebnis verbessern? LED-Deckenleuchten sind eine hervorragende Wahl für Energieeffizienz.
- Planen Sie das Layout – Arbeiten Sie mit einem Beleuchtungsexperten zusammen, um das optimale Setup zu entwerfen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Deckenhöhe, Gangbreite und Produktauslagen, um die richtige Beleuchtung für Ihr Lebensmittelgeschäft zu bestimmen.
- Wählen Sie die richtigen Leuchten – Entscheiden Sie sich für hochwertige, energieeffiziente Leuchten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Achten Sie auf Faktoren wie Helligkeit, Farbtemperatur und Lebensdauer der Leuchten.
- Installieren Sie die Leuchten – Lassen Sie die Installation von einem professionellen Elektriker durchführen, um sicherzustellen, dass alles sicher und effizient funktioniert.
- Verwenden Sie intelligente Steuerungen – Funktionen wie Dimmer, Timer oder Bewegungssensoren können helfen, Energie zu sparen und die Beleuchtung je nach Bedarf anzupassen.
- Überprüfen und anpassen – Überwachen Sie nach der Installation den Energieverbrauch und holen Sie Feedback von Mitarbeitern und Kunden ein. Nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor, um die Beleuchtung weiter zu optimieren.
- Warten Sie Ihre Beleuchtung – Überprüfen und ersetzen Sie regelmäßig die Leuchten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert und die Beleuchtung effizient bleibt.
6. Profi-Tipp: Datengesteuerte Beleuchtungsanpassungen
Um das Beste aus der Beleuchtung in Ihrem Lebensmittelgeschäft herauszuholen, sollten Sie einen datengesteuerten Ansatz verfolgen. Verfolgen Sie die Verkaufszahlen für verschiedene Produkte und Bereiche, bevor und nachdem Sie Beleuchtungsänderungen vorgenommen haben. Beobachten Sie auch die Kundenbewegung und wie lange sie in den verschiedenen Bereichen verweilen. Diese Daten können Ihnen helfen, die Beleuchtung nach Bedarf anzupassen.
Wenn beispielsweise eine Produktauslage nicht gut verkauft wird, probieren Sie es mit hellerer oder fokussierterer Beleuchtung, um zu sehen, ob das hilft. Wenn Kunden wenig Zeit in einem bestimmten Bereich verbringen, ändern Sie die Beleuchtung, um den Bereich einladender zu gestalten. Ein Fachmann kann dabei helfen, relevante Daten zur Kundenbindung zu sammeln und die besten Entscheidungen zu treffen.
Sind Sie ein Beleuchtungsexperte und möchten Ihre Dienstleistungen anbieten? Dann fordern Sie noch heute ein Beratungsgespräch mit unserem Team an: https://supplier.wlw.de/de/rfc

Die Zukunft der Beleuchtung für Lebensmittelgeschäfte
Die Zukunft der Beleuchtung für Lebensmittelgeschäfte wird voraussichtlich durch Fortschritte in der LED-Technologie, intelligente Steuerungen und die Nutzung von Datenanalysen geprägt. Folgende Entwicklungen könnten wir erwarten:
Noch mehr Energieeffizienz: Die LED-Technologie wird weiterhin optimiert, was zu noch geringeren Energieverbrauch und längeren Lebensdauern führt.
Dynamische Beleuchtung: Beleuchtungssysteme, die automatisch die Helligkeit und Farbtemperatur an die Tageszeit, den Kundenverkehr oder sogar an Wetterbedingungen anpassen können.
Personalisierte Beleuchtung: Eine Anpassung der Beleuchtung an die individuellen Präferenzen der Kunden, möglicherweise über mobile Apps oder Treueprogramme.
Integration mit anderen Systemen: Beleuchtungssysteme, die mit anderen Gebäudemanagementsystemen wie Heizungs-, Lüftungs-, Klima- (HLK) und Sicherheitsanlagen verbunden sind, um mehr Effizienz und Kontrolle zu bieten.
Li-Fi-Technologie: Li-Fi (Light Fidelity) ist eine aufkommende drahtlose Kommunikationstechnologie, die Licht zur Datenübertragung nutzt. In einem Supermarkt könnte Li-Fi verwendet werden, um standortbezogene Dienste wie personalisierte Angebote oder Produktinformationen über das Beleuchtungssystem direkt auf die Smartphones der Kunden zu übertragen.
Weitere Informationen zu Supermärkten und der Lebensmittelbranche finden Sie in diesen aufschlussreichen Artikeln:
Glutenfreie Süßigkeiten: Trend & Marktchancen - wlw.de
Veganes Gebäck: Der Trend-Markt für Bäckereien - wlw.de
Supermärkte: Glasbehälter für mehr Vertrauen - wlw.de
Essbare Verpackungen: Nachhaltige Zukunft? - wlw.de
Foodceuticals: Nachhaltige Ernährung für Ihre Gesundheit - wlw.de
Fermentierte Lebensmittel: Trends & Vorteile - wlw.de
Lebensmittelbranche – mehr als nur Essen und Trinken - wlw.de
8. Fazit
Moderne Beleuchtung für Lebensmittelgeschäfte tut weit mehr, als nur den Raum zu erhellen – sie gestaltet das gesamte Einkaufserlebnis. Durchdachte Beleuchtungsauswahl, wie warme Pendelleuchten in der Bäckerei oder Einbau-Deckenleuchten in den Gängen, leitet die Kunden und beeinflusst ihre Kaufentscheidungen.
Die Umstellung auf energieeffiziente LED-Deckenleuchten anstelle von veralteten Neonlichtern verbessert nicht nur das Erscheinungsbild des Geschäfts, sondern spart auch Geld, da die Amortisationszeiten kurz und die langfristigen Kostensenkungen erheblich sind. Ein intelligenter Beleuchtungsplan, der auf die speziellen Bedürfnisse eines Supermarkts abgestimmt ist, ist heutzutage entscheidend für sowohl Rentabilität als auch Nachhaltigkeit.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Supermarktbeleuchtung ist ihr Einfluss auf die Lebensmittelqualität. Neben der Auswirkung auf den Umsatz und den Energieverbrauch kann die Art der Beleuchtung auch beeinflussen, wie lange frische Produkte in optimalem Zustand bleiben. Bestimmte Wellenlängen, wie UV- und Infrarotlicht, können den Verderb beschleunigen, Verfärbungen verursachen und den Nährstoffgehalt von Lebensmitteln verringern. UV-Licht kann Zellen schädigen, während Infrarotlicht Wärme erzeugt, die die Kühlsysteme zusätzlich belastet.
Die Wahl einer Beleuchtung, die diese negativen Effekte minimiert, hilft Supermärkten, die Haltbarkeit zu verlängern, Abfall zu reduzieren und Produkte frischer zu halten. Das zeigt, dass Beleuchtung nicht nur für die Sichtbarkeit sorgt, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Lebensmittelkonservierung und der Gesamt-Effizienz des Geschäfts spielt.
Finden Sie Beleuchtungslieferanten für Ihr nächstes Projekt!
Solak Elektrotechnik GmbH: Bietet umfassende Beleuchtungslösungen für gewerbliche Kunden an, von der Planung und Installation bis zur Wartung. Das Unternehmen setzt dabei auf energieeffiziente LED-Technik und Industriebeleuchtung, um die Betriebskosten zu senken, die Produktpräsentation zu verbessern und ein optimales Umfeld zu schaffen.
Luxeen: Bietet exklusive und hochwertige Beleuchtungslösungen für private, gewerbliche und öffentliche Projekte. Das Unternehmen kombiniert handwerkliche Sorgfalt mit innovativer, energieeffizienter Technologie und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Kunden maßgeschneiderte Lichtkonzepte, die höchsten Ansprüchen an Design und Nachhaltigkeit gerecht werden.
Elektro-Anlagen-Bau Waltershausen GmbH: Bietet seit über 30 Jahren umfassende Dienstleistungen im Bereich der Stark- und Schwachstrominstallation sowie Datentechnik für Industriekunden an. Das Leistungsspektrum des Unternehmens mit rund 80 Mitarbeitern umfasst neben dem Elektroanlagenbau und der Industriebeleuchtung auch die Wartung und Instandhaltung von Elektroanlagen.
Argon Lighting GmbH: Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion technisch vollkommener Leuchten in modernem, zeitlosem Design spezialisiert, wobei Funktionalität, Effizienz, Ökologie und Ergonomie im Fokus stehen. Neben hochwertigen Produkten bietet es umfassenden Service, einschließlich Lichtberechnungen, um optimale und kundenspezifische Beleuchtungslösungen zu realisieren.
ENLES GmbH & Co. KG: Ist ein führender Anbieter für nachhaltige Energielösungen, darunter Photovoltaik, Energiespeicher und LED-Beleuchtung für Haushalte und Gewerbe. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte und energieeffiziente Beleuchtungskonzepte an, die sowohl zur Kostensenkung als auch zur Umweltfreundlichkeit beitragen.
Hellwig Elektrotechnik: Bietet maßgeschneiderte und herstellerunabhängige LED-Beleuchtungskonzepte für Unternehmen an, die Energieverschwendung reduzieren, Kosten senken und Sicherheitsstandards erhöhen wollen. Das Unternehmen übernimmt die komplette Projektierung und Umsetzung von normgerechten Beleuchtungslösungen und bietet eine kostenfreie Erstberatung mit Soll-Ist-Analyse an.
LEDoptix GmbH: Ist ein professioneller Dienstleister und Hersteller von LED-Beleuchtungssystemen für Industrie- und Gewerbekunden. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen von der Projektierung und Lichtplanung über die Montage bis zum After-Sales-Service, sowohl für Neubauten als auch für die Sanierung bestehender Beleuchtungsanlagen.
Radium Lampenwerk GmbH: Ist Deutschlands ältester aktiver Lampenhersteller und bietet ein breites Spektrum an Lichtlösungen, von traditionellen Lampen bis zu modernen LED-Systemen, für professionelle Kunden. Das Unternehmen kombiniert über ein Jahrhundert Erfahrung mit Innovation und Flexibilität, um maßgeschneiderte Beleuchtungslösungen anzubieten und sich den Herausforderungen der sich wandelnden Lichtindustrie zu stellen.
Skylight: Ist ein Experte für innovative LED-Beleuchtungstechnik und bietet maßgeschneiderte Lichtlösungen für Industrie, Gewerbe, Einzelhandel und spezielle Anwendungen wie Seniorenheime oder Krankenhäuser. Das Unternehmen legt Wert auf Qualität, Energieeffizienz, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit und bietet Produkte wie LED-Hallenbeleuchtungen, LED-Deckenleuchten und das patentierte Lichtbandsystem COMETA an.
OLIGO Lichttechnik GmbH: Bietet spezialisierte optische Lösungen zur Lack- und Oberflächenkontrolle sowie zur Farbabmusterung für verschiedene Industrien an. Das Unternehmen konzipiert und entwickelt lichttechnische Anlagen, die selbst kleinste Oberflächenfehler sichtbar machen und so zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung beitragen.
ECONLUX GmbH: Ist ein Spezialist für industrielle und gewerbliche LED-Beleuchtung und bietet maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Das Unternehmen begleitet Kunden von der Projektplanung bis zur Umsetzung, inklusive Montageservice, und legt Wert auf hochwertige, in Deutschland hergestellte Produkte, Energieeffizienz und persönlichen Kundenservice.
Lehner Dabitros GmbH: Das Unternehmen vertreibt LED-Licht- und -Werbetechnik, LCD-Module und Zubehör sowie Kartenleser. Es bietet neben Standardprodukten auch kundenspezifische Lösungen und Modifikationen an, einschließlich individueller Beratung und Projektplanung im Bereich fortschrittlicher LED-Industriebeleuchtung.
Andre Schneidewind GmbH: Ist Spezialist für die Planung, Ausführung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtungslösungen für Unternehmen. Das Unternehmen bietet moderne, energieeffiziente Beleuchtungskonzepte auf Basis von LED-Technologie an, um Kunden bei der klimafreundlichen Stromerzeugung und Kostensenkung zu unterstützen.
KUNSOL GmbH & Co. KG: Das Unternehmen konzentriert sich auf professionelle, verkaufsfördernde und energiesparende LED-Beleuchtungsprojekte für den Point of Sale (POS). Es bietet individuelle und hochwertige LED-Lichtlösungen, die Emotionen wecken, für Wohlbefinden sorgen und von der Beratung und Planung bis zur Umsetzung reichen.